Laufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2021
Nach wie vor gibt es eine öffentliche, zum Teil emotional aufgeladene Debatte um Migration sowie Flucht und Asyl. Das Projekt CoRa – Contra Rassismus – Pro Migration und Asyl verfolgt folgende Kernziele:
» Abbau von Vorurteilen und Ressentiments gegenüber MigrantInnen und Flüchtlingen
» Stärkung von lokalen AkteurInnen, Initiativen und MultiplikatorInnen in der Arbeit gegen
Rassismus und dessen Folgen.
» Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus und Diskriminierung
» Unterstützung eines Selbstverständnisses einer demokratischen und humanistischen
(Aufnahme)gesellschaft
» Begleitung der öffentlichen Diskussion um die Aufnahme von MigrantInnen und Flüchtlingen
» Verbesserung der Aufnahmestrukturen für MigrantInnen und Flüchtlinge
» gezielte Intervention bei Konfliktlagen (lokal und regional)
Das Projekt versteht sich zudem als Gesprächspartner bei Beratungs- und Unterstützungsanfragen, die sich mit alltäglichem Rassismus und Diskriminierung und den Handlungsmöglichkeiten dagegen sowie Migration und Asyl auseinandersetzen.
Aktivitäten
Anknüpfend an die Projektphase 2015-2020 liegen die Schwerpunkte des DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. im Projektjahr 2021 wie folgt:
- Argumentationstrainings
- Angebote im Bereich Demokratiebildung
- Entwicklung und Überarbeitung von Bildungsmaterialien
- Bereitstellung digitaler Bildungsangebote
Finanzierung
[CoRa] – Contra Rassismus, pro Migration und Asyl. ist ein vom Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit und Pro Asyl finanziertes Gemeinschaftsprojekt des DGB- Bildungswerk Thüringen e.V. und des Flüchtlingsrat Thüringen e.V.