Gegen einfache Antworten - Argumentieren gegen Stammtischparolen
Egal, ob im Pausenraum, beim Familiengeburtstag oder in sozialen Medien: Immer wieder begegnen uns diskriminierende Parolen und tatsachenwidrige Behauptungen, auf die wir reagieren wollen. Doch wie verhalte ich mich, wenn mein Gegenüber Argumente gar nicht hören will? Wie entlarve ich Widersprüchlichkeiten, unlauteres Argumentieren und Befindlichkeiten, die möglicherweise hinter diesen Parolen stehen? Und warum ist eine Entgegnung – auch der sympathischen Kollegin gegenüber – so wichtig? In einem dreitägigen Argumentationstraining bieten wir eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen an. I
m Seminar erarbeiten wir anhand von Beispielsituationen aus dem konkreten Arbeitsalltag, was hinter diskriminierenden Äußerungen stehen kann und wie sinnvolle Entgegnungen aussehen können. Wir diskutieren, wann eindeutiger Widerspruch unumgänglich ist, wo eine inhaltliche Debatte Sinn ergeben kann und wann Grenzen des Argumentierens erreicht sind. Mit Informationen, Rollenspielen und Auswertungen zu Argumentationsstrategien wirst Du für die Auseinandersetzung mit diskriminierenden Äußerungen gestärkt, damit Dir die beste Erwiderung nicht erst abends beim Schlafengehen einfällt.
Der Teilnahmebeitrag enthält nur die Programmkosten ohne Übernachtung und Verpflegung. Auf Wunsch kann eine Übernachtung vom 19.09. bis 22.09.2021 gesondert beim Hotel gebucht werden. Seminarbeginn ist Montagmorgen 10.00 Uhr. Die Anreise erfolgt individuell.
Kooperationsseminar mit dem DGB-Bildungswerk Hessen e.V.