Betriebs-, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen vertreten die Interessen der Beschäftigten in den Betrieben und Dienststellen. Damit ihr Euch hierfür das nötige Wissen aneignen könnt, bieten wir Seminare zu allen relevanten Themen der Arbeit der Interessenvertretungen an. Für alle unsere Angebote gilt: Die Perspektive und die Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen im Mittelpunkt. Die Kosten sind vom Arbeitgeber zu tragen.
Mo. 01. Januar 2024
| Erfurt
Aktuelle Rechtsprechung und Arbeitsweise des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
Mit Exkursion! – Termin nach Bekanntgabe
mehr
Di. 23. Januar 2024
| 09:00 – ca. 16:00 Uhr
| online
Protokollführung leicht gemacht
Onlineseminar!
mehr
19. – 21. Februar 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Bad Tabarz
Burnout – Arbeiten bis zum Umfallen?
mehr
26. Februar – 01. März 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Erfurt
Betriebsräteseminar I – Aller Anfang ist gar nicht so schwer!
Mit Sprachmittlung!
mehr
Do. 07. März 2024
| 09:30 – ca. 17:00 Uhr
| Luisenthal
Tageschulung zu aktuellen Themen für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung, deren Stellvertreter*innen sowie für Betriebs- und Personalräte
mehr
18. – 22. März 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Saalfeld
Betriebsräteseminar II – Die Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
mehr
25. – 27. März 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Luisenthal
Arbeitsrecht III – Beendigung von Arbeitsverhältnissen
mehr
09. – 10. April 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Bad Tabarz
| online
Navigieren durch Veränderungen – Restrukturierungen und Betriebsänderungen meistern
Präsenz + Online!
mehr
15. – 19. April 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Bad Tabarz
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Grundlagenseminar I
mehr
Di. 30. April 2024
| 09:00 – ca. 16:00 Uhr
| online
Digitale Betriebsratssitzungen rechtssicher und effektiv gestalten
Onlineseminar!
mehr
15. – 17. Mai 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Gotha
Gemeinsam wirken: Arbeitsorganisation in der betrieblichen Interessenvertretung
mehr
21. – 23. Mai 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Saalfeld
Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates bei Leiharbeit und atypischer Beschäftigung
mehr
Di. 28. Mai 2024
| 09:00 – ca. 16:00 Uhr
| online
Künstliche Intelligenz – Was bedeutet sie für die betrieblichen Interessenvertretungen
Onlineseminar!
mehr
10. – 14. Juni 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Erfurt
Grundlagenschulung für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung und deren Stellvertreter*innen
mehr
Do. 20. Juni 2024
| 09:30 – ca. 17:00 Uhr
| Erfurt
Tagesschulung zu aktuellen Themen für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung, deren Stellvertreter*innen sowie für Betriebs- und Personalräte
mehr
28. – 30. August 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Gotha
Gemeinsam gut arbeiten im Team – Wie gute Integration gelingen kann
mehr
09. – 11. September 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Bad Tabarz
Alles Ehrenamt, oder was? – Gute und gesunde Arbeit in der Interessenvertretung
mehr
Do. 19. September 2024
| 09:30 – ca. 17:00 Uhr
| Erfurt
Tagesschulungen zu aktuellen Themen für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung, deren Stellvertreter*innen sowie für Betriebs- und Personalräte
mehr
23. – 25. September 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Gotha
Mitbestimmung bei der Arbeitszeit: Strategien und Handlungsfelder für Betriebs- und Personalräte
mehr
30. September – 01. Oktober 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Luisenthal
Betriebs-/Dienstvereinbarungen und Tarifverträge
mehr
15. – 16. Oktober 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Saalfeld
| online
Keine Angst vor großen Zahlen – Bilanzen lesen und interpretieren
Präsenz + Online!
mehr
21. – 25. Oktober 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Gera
Betriebsräteseminar III – Soziale Mitbestimmung und die Betriebsvereinbarung
mehr
04. – 06. November 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Saalfeld
Dienst- und Schichtplangestaltung leicht gemacht
mehr
18. – 22. November 2024
| 10:00 – ca. 16:00 Uhr
| Saalfeld
Betriebsräteseminar I – Aller Anfang ist gar nicht so schwer!
mehr
Betriebliche Interessenvertretung
Unser Bipro_2023_WEB zum runterladen und planen.
Doreen Kaufmann
doreen.kaufmann@dgb-bwt.de
0361 / 217 27 29
Ansprechperson

Doreen Kaufmann
doreen.kaufmann@dgb-bwt.de
0361 / 217 27 29