5 Tage bezahlte Bildungsfreistellung – diese gewerkschaftliche Forderung ist auch in Thüringen seit dem Jahr 2016 für die meisten Beschäftigten Realität. Insgesamt organisieren wir im Jahr 2021 gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen 17 unterschiedliche Seminare im Bereich der Thüringer Bildungsfreistellung: Seminar aussuchen – anmelden – sich selbst und andere weiterbilden.
Noch Fragen? Hier findest Du die wichtigsten Infos auf einen Blick.
08. – 12. August 2022
| Oberelsbach (Bayern)
Das Biosphärenreservat Rhön – Mensch und Natur im Ein-klang?
Ein Seminar für kleine und große Menschen im „Land der offenen Ferne“
mehr
05. – 09. September 2022
| Berlin
Jüdische Gegenwart in Berlin
Seminar für Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren
mehr
05. – 09. September 2022
| Wangerooge
Die Insel Wangerooge im Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Lebensqualität und Tourismus
mehr
12. – 16. September 2022
| Landgemeinde am Ohmberg
Arbeitskämpfe – Vom Hungerstreik bis zur Betriebsbesetzung
Seminar für Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren
mehr
19. – 23. September 2022
| Oberelsbach (Bayern)
Damit der gesellschaftliche Wandel gelingt
transformatives Engagement in Zeiten der Krise
mehr
FÄLLT AUS!
Arbeit macht das Leben aus – Arbeitsverdichtung und Beschleunigung im Arbeitsalltag
mehr
26. – 30. September 2022
| Probstzella
Thüringer Meer, Blaues Gold, Grünes Band – die Vielfalt im Naturpark erleben!
mehr
FÄLLT AUS!
Arbeitszeit ist Lebenszeit – und das Leben darf viel Spaß machen.
Gutes Arbeiten bis zur Rente – eine gesellschafts- und betriebspolitische Herausforderung!
mehr
FÄLLT AUS!
Gegen einfache Antworten – Argumentieren gegen Stammtischparolen
mehr
Bildungsfreistellungsangebote

Unser Jahresprogramm 2022 zum runterladen und schmöckern.
Frank Lipschik
quer@dgb-bwt.de
0361 / 217 27 28
Ansprechperson

Frank Lipschik
quer@dgb-bwt.de
0361 / 217 27 28