5 Tage bezahlte Bildungsfreistellung – diese gewerkschaftliche Forderung ist auch in Thüringen seit dem Jahr 2016 für die meisten Beschäftigten Realität. Insgesamt organisieren wir im Jahr 2023 gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen 16 unterschiedliche Seminare im Bereich der Thüringer Bildungsfreistellung: Seminar aussuchen – anmelden – sich selbst und andere weiterbilden.
Noch Fragen? Hier findest Du die wichtigsten Infos auf einen Blick.
08. – 12. Mai 2023
| 09:00 Uhr
| Wien
Wohnen ist Menschenrecht! Die soziale Frage ums Wohnen in Wien bis heute
mehr
22. – 26. Mai 2023
| 10:00 Uhr
| Kassel (Hessen)
Kassel – Stadt der Documenta und Weltkulturerbe
mehr
FÄLLT AUS!
Gesundheitsversorgung in der Krise. Unsere Krankenhäuser zwischen Privatisierung, Personalmangel und Kampf um bessere Arbeitsbedingungen
mehr
12. – 16. Juni 2023
| 09:00 Uhr
| Grainau (Bayern)
Brückenbauen – in den bewegten Ruhestand Herausforderung Rente: dem Übergang in Beruf, Alltag und gesellschaftlichem Zusammenleben gezielt begegnen
mehr
26. – 30. Juni 2023
| 09:00 Uhr
| Jakobsberg (Hessen)
Einfühlsam mit sich und anderen in Kommunikation – Soziale Konflikte friedlich und konstruktiv lösen
mehr
10. – 14. Juli 2023
| 09:00 Uhr
| Berlin
Solidarität – Was heißt das eigentlich? Neue solidarische Initiativen in Berlin
mehr
04. – 08. September 2023
| 09:00 Uhr
| Wangerooge
Die Insel Wangerooge im Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Lebensqualität und Tourismus
mehr
04. – 08. September 2023
| 09:00 Uhr
| Roes (Rheinland-Pfalz)
Seien wir realistisch – machen wir das Unmögliche! *
mehr
18. – 22. September 2023
| 10:00 Uhr
| Herbstein (Hessen)
Naturpark Vogelsberg im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Entwicklung
mehr
18. – 22. September 2023
| 09:00 Uhr
| Wangerooge
Wie ein Fels in der Brandung! So stärkst Du Deine Resilienz
mehr
25. – 29. September 2023
| 09:00 Uhr
| Probstzella
Thüringer Meer, Blaues Gold, Grünes Band – die Vielfalt im Naturpark erleben!
mehr
16. – 20. Oktober 2023
| 09:00 Uhr
| Reggio Emilia (Italien)
,Die hundert Sprachen der Kinder‘ – Vorschulpädagogik in Reggio Emilia
mehr
16. – 20. Oktober 2023
| 09:00 Uhr
| Berlin
Baustelle Verkehrswende: Auseinandersetzungen um Mobilität am Beispiel Berlins
mehr
16. – 20. Oktober 2023
| 09:00 Uhr
| Ostseebad Zinnowitz (Usedom)
Das Spiel des Lebens – Bühne frei für (m)ein Meisterstück! Individualität und Vielfalt – eine gesellschaftspolitische Herausforderung!
mehr
Bildungsfreistellungsangebote
Unser Jahresprogramm 2023 zum runterladen und schmöckern.
Frank Lipschik
quer@dgb-bwt.de
0361 / 217 27 28
Ansprechperson

Frank Lipschik
quer@dgb-bwt.de
0361 / 217 27 28