Connect – Vielfalt durch Teilhabe

Laufzeit: 01.09.2021 – 31.12.2025

Verschwörungsmythen, Rassismus, Rechtsextremismus – der gesellschaftliche Zusammenhalt wird auf eine harte Probe gestellt. Das merken wir auch in den Betrieben. Das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ versucht dieser Entwicklung, gemeinsam mit euch, etwas entgegenzusetzen. Egal ob mit offenen Gesprächsrunden im Betrieb, Abendveranstaltungen, Seminaren oder Beratungen – wir stehen gemeinsam für eine betriebliche Zivilgesellschaft ein. Denn auch im Betrieb muss klar sein: „Kolleg*in ist Kolleg*in – egal wo man herkommt.“

Ihr habt Interesse, aber keine Idee wie wir euch unterstützen können?

Wir besuchen euch gerne mit einem Infostand vor den Betriebsratswahlen, um migrantische Kolleg*innen über die Wahlen und betriebliche Mitbestimmung zu informieren. Wir kommen mit Kurzreferaten zum Thema Rassismus, Verschwörungserzählungen und Antidiskriminierung im Betrieb zu euren Betriebsversammlungen, Klausuren oder Tagungen. Gerne bieten wir auch Tagesschulungen im Bereich „Argumentieren gegen Diskriminierung“ an. Für euch ist nicht das Passende dabei? Dann schreibt uns gerne eine eMail oder ruft uns an und wir schauen, wie wir euch unterstützen können.

Connect – Vielfalt durch Teilhabe
Schillerstraße 44, 99096 Erfurt

Ob Veränderung von Arbeit durch Digitalisierung, Klimakrise oder Fachkräftemangel in der Pflege – Themen, die den Alltag vieler beeinflussen, werden immer wieder von rechts besetzt. Das verstärkt Ängste und Vorurteile, statt Mehrheiten für sozial verträgliche Lösungen zu schaffen. Rechte Erzählungen sind weiter verbreitet als wir oft denken. Sie existieren nicht nur am „extremen Rand“, sondern begleiten unseren Alltag in den Medien, Kneipengesprächen und im Betrieb, manchmal ohne, dass wir es merken. Deshalb wollen wir uns im Herbst in unserer neuen Veranstaltungsreihe mit Ursachen und Erkennungsmerkmalen von rechter Vereinnahmung in verschiedenen Bereichen beschäftigen und mit der Frage, wie wir legitime Kritik von
Instrumentalisierungen unterscheiden. Dabei ist immer Platz für Austausch, eure Erfahrungen und Fragen.

Mehrsprachige Projekt-Info

Projektmaterial

Projektflyer (de)
Projektflyer (10sprachig)
Projektmaterial „Betrieb für Alle“

Nicht jedes Bingo ist ein Erfolg – Die eigene Argumentationsfähingkeit gegen Diskriminierung im spielerischen Austausch stärken

In unserer Gesellschaft sind wir immer wieder mit Vorurteilen und Stereotypen konfrontiert, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung oder anderer Merkmale benachteiligen. Dieses Bingo zielt darauf ab, sich mit diskriminierenden Aussagen auseinander zu setzen und die eigene Argumentationsfähigkeit gegen diese zu verbessern. Das Ziel ist es, nicht nur die negativen Auswirkungen solcher Aussagen zu erkennen, sondern auch effektive Gegenargumente zu entwickeln und die Fähigkeit zu stärken, für Gleichberechtigung und Respekt einzustehen.

Download

Bingo Anleitung Deutsch

Zeichen und Codes der extremen Rechten (2023)

Immer wieder tauchen rechtsextreme Symbole und Codes auch im betrieblichen Umfeld auf. Die meisten Kolleg*innen haben jedoch kein ausreichendes Wissen, um diese zu erkennen und zu problematisieren. Als Merkhilfe und als Handout zum Nachgang von Vorträgen zum Thema „Zeichen und Codes der extremen Rechten“ haben wir zwei Faltblätter entwickelt. Diese stellen wir euch in Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Vietnamesisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Bulgarisch, Rumänisch und Tigrinya zur Verfügung.

Download

Flyer in Deutsch, Arabisch, Farsi, Türkisch, Tigrinya und Vietnamesisch Deutsch | عربي/Arabisch | فارسی/Farsi | Türkçe/Türkisch | ትግርኛ/Tigrinya | Tiếng Việt/Vietnamesisch

CONNECT – Erfahrungen aus der diskriminierungssensiblen Betriebspraxis

Connect will in unregelmäßigen Abständen über Erfahrungen aus der diskriminierungssensiblen Betriebspraxis berichten. Dabei geht es nicht um detaillierte Auseinandersetzungen mit einem Thema, sondern darum, ein Gefühl für Handlungsmöglichkeiten, Hürden und Problemlagen zu bekommen. Wenn ihr Unterstützung benötigt oder weitere Informationen zu unseren Berichten haben möchtet, könnt ihr euch gerne unter connect@dgb-bwt.de an uns wenden.

Download

Auswertung der Beschäftigtenbefragung zum Thema Antidiskriminierung Deutsch
Fragebogen
Deutsch

Infoblatt Beschwerdeverfahren AGG

Für viele Kolleg*innen ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dies liegt unter anderem daran, dass es eine Arbeitgeberaufgabe ist. Doch gerade das Beschwerdeverfahren nach § 13 AGG bietet unzählige Möglichkeiten zur Mitbestimmung und Gestaltung durch die betriebliche Interessenvertretung. Wir haben uns daher entschieden ein Schaublatt zu veröffentlichen, welches den Ablauf eines Beschwerdeverfahrens vereinfacht darstellt.

Download

Deutsch
Finanzierung

Das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ wird im Rahmen des Bundesprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration administriert.

Mehr zum Thema