Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Betrieb für Alle!
  1. Startseite
  2. Betrieb für Alle!

 

Kolleg*innen in den Betrieben machen häufig die Erfahrung, dass sie sich gegen Diskriminierung und Rassismus einsetzen möchten – ihnen aber das ausreichende Werkzeug dafür fehlt. Dieses Werkzeug gibt es hier. Mit der Aktion „Betrieb für Alle“ wollen wir Kolleg*innen dazu ermutigen, Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung und Rassismus im Betrieb zu werden. Wir wollen euch das Heft in die Hand geben, um euren Kolleg*innen solidarisch beizustehen und sie bei Bedarf an eine professionelle Beratungsstelle vermitteln zu können. Das Projektmaterial besteht deshalb aus einer Flasche, die euch als Engagierte im Betrieb sichtbar machen soll. Dazu gehört ein 10sprachiges Heft zur Unterstützung und ein Plakat, um auf euer Engagement im Betrieb aufmerksam zu machen.

Im Herbst 2022 werden wir außerdem eine Abendveranstaltungsreihe starten, um euch in den verschiedenen Bereichen zu schulen und euch Kontakte zur Vernetzung mit Kolleg*innen aus anderen Betrieben zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit – an einem Betrieb für Alle!

Betrieb für Alle!

Die Arbeit macht einen großen Teil unserer Lebenszeit aus. Niemand sollte hier von Diskriminierung oder einer Ungleichbehandlung betroffen sein. Wenn ihr trotzdem diese Erfahrungen machen müsst, dann wendet euch an die Kolleg:innen mit dieser Flasche. Sie unterstützen euch und können euch professionelle Anlaufstellen vermitteln.

A company for all!

Work makes up a large part of our lives. No one should be discriminated against or treated unequally. If you still have to go through these experiences, contact the colleagues with this bottle. They will support you and can put you in touch with professionals.

Предприятие за Всички!

Работата съставлява голяма част от нашия живот. Никой не трябва да бъде засегнат от дискриминация или неравно третиране. Ако все пак това се случва с вас, тогава се обърнете към колегите. Те ще ви подкрепят и могат да ви свържат с координационни центрове.

Întreprindere pentru toți!

Munca înseamnă o mare parte din viața noastră. Nimeni nu ar trebui să fie discriminat sau să fie afectat de tratamente inegale. Dacă, cu toate acestea, ați trecut printr-o astfel de experiență, adresați-vă unui coleg cu această sticlă. Vă sprijinim și vă vom intermedia către un centru de contact profesional.

Zakład pracy miejscem dla wszystkich!

Praca stanowi znaczną część naszego życia. Nikt nie powinien tu doświadczać dyskryminacji lub nierównego traktowania. Jeśli jednak mieliście takie doświadczenia, zwróćcie się do kolegów i koleżanek przy pomocy tej butelki. Zapewnią Wam oni wsparcie i mogą wskazać profesjonalne punkty pomocy.

Підприємство для всіх!

На роботі ми проводимо більшу частину свого часу. Ніхто не повинен тут страждати від дискримінації чи несправедливого ставлення. Якщо вас все-таки це торкнулося, то зверніться до колег з цією пляшкою. Вони вас підтримають і направлять до спеціалізованих центрів.

الشركة للجميع!

يشكل العمل جزءًا كبيرًا من حياتنا. ينبغي ألا يتعرض أي شخص هنا للعنصرية أو يتضرر من عدم المساواة في التعامل. إذا كان ما يزال يتعين عليك معايشة هذه التجارب، فتواصل إذن مع الزملاء من خلال هذه الزجاجة. سيقدمون لك المساعدة ويُمكنهم توجيهك إلى مراكز الاتصال المهنية.

شرکت برای همه!

کار بخش عمده‌ای از زمان زندگی ما را تشکیل می‌دهد. هیچ کس نباید در اینجا قربانی تبعیض یا برخورد غیر یکسان شود. در صورتی که شما با وجود این مجبور هستید که این تجربه‌ها را از سر بگذرانید، در آن صورت با این بطری به همکاران مراجعه کنید. آن‌ها شما را پشتیبانی می‌کنند و می‌توانند مراکز مراجعه حرفه‌ای برای شما فراهم نمایند.

Công xưởng là dành cho tất cả mọi người!

Công việc làm ăn chiếm phần lớn trong cuộc sống của chúng ta. Không người nào phải chịu cảnh bị kỳ thị hoặc bị đối xử không bình đẳng. Nếu khi Ông Bà bị rơi vào trong hoàn cảnh đó, Ông Bà liên hệ với các đồng nghiệp với cái chai này. Người ta sẽ trợ giúp Ông Bà và có thể giới thiệu cho Ông Bà các văn phòng liên hệ chuyên nghiệp.

ኩባንያ ንኩላትና!

መብዛሕትኡ ኽፋል ህይወትና ስራሕ እዩ። ኣብዚ ቦታ እዚ ዝዀነ ይኹን ሰብ ኣድልዎ ወይ ዘይማዕርነት ኪጽሎ የብሉን። ነዚ ተመክሮታት እዚ ኽትረኽቦ እንተ ደሊኻ ነዛ ጥርሙዝ እዚኣ ሒዝካ ናብ መሳርሕትኻ ጠምት። ይድግፉኻን ክኢላታት ኣድራሻታት ኪህቡኻን ይኽእሉ እዮም።

Inhalte in 10 Sprachen:

Erste Hilfe bei rechten und rassistischen Übergriffen
Arbeitsrechte kennen und einfordern
Präventiv handeln – bevor Diskriminierung entsteht
Erste Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Diskriminierung im Betrieb – an wen kannst du dich wenden?
Unsere nächsten Veranstaltungen
Fr. 26. Mai 2023 | 10:00 – 17:00 Uhr | Erfurt
Mitbestimmung für Alle!
mehr

Material

Broschüre A6, mehrsprachig
Plakat A3, mehrsprachig

Materialbestellung



    Bitte schickt mir folgende Materialien zu

    * Die Herausgabe der Startersets ist vorläufig auf 1 Set pro Betrieb begrenzt. Sollte es bei mehreren Kolleg*innen Interesse geben, schreibt dies bitte in die Mitteilung. Wir besprechen dann mit Euch die Möglichkeiten.




    Finanzierung

    Das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ wird im Rahmen des Bundesprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration administriert.

    Logo BMAS
    Connect – Vielfalt durch Teilhabe
    Schillerstraße 44, 99096 Erfurt
    connect@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -0
    Fax: 0361 / 217 27 -19
    Anne Willecke
    Bildungsreferentin
    Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch
    anne.willecke@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -19
    Mobil: 0160/ 59 59 650
    Oliver Preuss
    Bildungsreferent
    Sprachen Deutsch, Englisch
    oliver.preuss@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -19
    Mobil: 0151/ 72 92 53 01
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter