Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
  • Deutsch
  • عربي | Arabisch
  • Български | Bulgarisch
  • فارسی | Farsi
  • Polski | Polnisch
  • Română | Rumänisch
  • ትግርኛ | Tigrinya
  • Türkçe | Türkisch
  • Український | Ukrainisch
  • Tiếng Việt | Vietnamesisch
  • English | Englisch
  • Русский | Russisch
  • Deutsch
  • عربي | Arabisch
  • Български | Bulgarisch
  • فارسی | Farsi
  • Polski | Polnisch
  • Română | Rumänisch
  • ትግርኛ | Tigrinya
  • Türkçe | Türkisch
  • Український | Ukrainisch
  • Tiếng Việt | Vietnamesisch
  • English | Englisch
  • Русский | Russisch
  • Dafür stehen Gewerkschaften

    Gute Arbeit für alle Beschäftigten
    Gute Arbeitsbedingungen sind wichtig für ein gutes Leben. Gewerkschaften setzen sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein, um finanzielle Sicherheit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für alle Beschäftigten zu erreichen.

    Mitbestimmung
    Gewerkschaften unterstützen Betriebs- und Personalräte. Der Betriebsrat / Personalrat ist die Vertretung der Arbeitnehmer*innen im Betrieb und wird von allen Beschäftigten gewählt – egal, welchen Aufenthaltstitel du hast. Betriebsräte überwachen die Einhaltung von Gesetzen im Betrieb, verteidigen die Interessen der Kolleg*innen gegenüber dem Arbeitgeber und haben bei vielen Angelegenheiten ein Mitbestimmungsrecht, von Schichtplänen über Kündigungen bis hin zur Gleichberechtigung.

    Solidarität für Alle
    Gewerkschaften setzen sich für die Gleichberechtigung aller Beschäftigten ein, denn: Ungleiche Behandlung spaltet die Belegschaft. Frauen und Migrant*innen verdienen oft weniger und leiden unter schlechteren Arbeitsbedingungen und Diskriminierung. Deswegen fordern Gewerkschaften unter anderem gleichen Lohn für gleiche Arbeit.

    Eine gerechte Gesellschaft herstellen
    Gewerkschaften setzen sich nicht nur für faire Arbeitsbedingungen, sondern auch für ein freies und gerechtes Leben ein. Seit Jahren fordern Gewerkschaften zum Beispiel, dass demokratische Teilhabe nicht nur im Betrieb, sondern auch in der Politik für alle möglich sein soll. Sie setzen sich deshalb für ein Wahlrecht für alle Menschen mit Hauptwohnsitz in Deutschland ein – unabhängig von der Staatsangehörigkeit.

    Stand der Informationen Januar 2023

    Sharepics zum herunterladen und teilen

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter