Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Reflex – MigrantInnen und deutsche ArbeitnehmerInnen als Lernende und gleichzeitig Lehrende
  1. Start
  2. Projekte
  3. Vergangene Projekte
  4. Reflex – MigrantInnen und deutsche ArbeitnehmerInnen als Lernende und gleichzeitig Lehrende

Laufzeit:

Laufzeit: 01.04.2009 – 31. 05.2011

Kooperation:

Jüdische Landesgemeinde Thüringen

Inhalt:

Projektschwerpunkt war zum einen die Qualifizierung von MigrantInnen durch Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen in den Bereichen Arbeitswelt, Arbeitsmarkt sowie Arbeitsrecht und Interessenvertretung von Beschäftigten. Dazu wurden vier einmonatige Qualifizierungskurse für je 12 MigrantInnen u.a. mit ReferentInnen des DGB, der IG-Metall und von ver.di durchgeführt. Ähnliche Inhalte, jedoch in komprimierter Form, wurden nochmals in zwei Abendkursen mit jeweils sechs Terminen vermittelt.

Der zweite Projektschwerpunkt war die Erstellung einer Handreichung Vielfalt und Migration in der Arbeitswelt unter Beteiligung von MigrantInnen, welche sich sowohl an Gewerkschaften als auch an freie ReferentInnen in der (gewerkschaftlichen) Bildungsarbeit richtet.

Finanzierung:

Ein Projekt im Rahmen des XENOS-Programms „Integration und Vielfalt“. Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds.

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter