Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
  • Deutsch
  1. Start
  2. Bildungsangebote
  3. Alle Bildungsangebote

Unsere Bildungsangebote

Egal, ob Du ein Wochenseminar für Betriebsräte, einen Stadtrundgang zu Erfurt im Nationalsozialismus oder eine Infoveranstaltung für Geflüchtete suchst: Hier findest Du alle unsere Bildungsangebote auf einen Blick und kannst sie nach unterschiedlichen Kategorien filtern.

Bildungsbereich
Zielgruppe
Stadt/Region
Sa. 23. August 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr | Erfurt
Die Erfurter und der Bauernkrieg.
Städtische Zusammenhänge der Erhebung von 1525
mehr
Mi. 27. August 2025 | 17:00 – ca. 20:00 Uhr | Schmalkalden
Lesung: „Ich war voller Fragen“
Migrantische Erfahrungen auf dem Thüringer Arbeitsmarkt
mehr
01. – 05. September 2025
Das Grüne Band Deutschland
vom Schaalsee zur Elbe
mehr
Mo. 01. September 2025 | 19:30 Uhr | Erfurt
Ich war Neunzehn. Die Tage zwischen Krieg und Frieden.
Film- und Gesprächsabend
mehr
Mo. 01. September 2025 | 18:00 Uhr | Erfurt
30 Jahre DenkMal.
Rückblick und Gedenken
mehr
Sa. 06. September 2025 | ab 08:30 – 17:30 Uhr | Ronneburg
„Ganz schön abgebaut?!“
Eine Workshop-Wanderung zu Vergangenheit, Alltag, Gegenwart und Zukunft der Wismut-Region.
mehr
Do. 11. September 2025 | 17:00 Uhr | Bad Blankenburg
Lesung: „Ich war voller Fragen“
Migrantische Erfahrungen auf dem Thüringer Arbeitsmarkt
mehr
So. 14. September 2025 | 10:00 Uhr | Erfurt
Stadtrundgang „DenkMal!“
Orte des Erinnerns an den Nationalsozialismus in Erfurt
mehr
So. 14. September 2025 | Meiningen
„Freies Land und freie Hütte…“
Gemeinsame Wanderung zur Bakunin-Hütte
mehr
15. – 19. September 2025
Das Spiel des Lebens – Bühne frei für (m)ein Meisterstück!
Individualität und Vielfalt – eine gesellschaftspolitische Herausforderung!
mehr
FÄLLT AUS!
17. – 19. September 2025 | Bad Tabarz
Gesprächsführung und Konfliktlösung in schwierigen Situationen
mehr
22. – 26. September 2025
Am Rande Europas
Der Alentejo – Landschaft und Landwirtschaft
mehr
FÄLLT AUS!
Mi. 01. Oktober 2025 | Gera
Wahlvorstandsschulung in Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen
Region Ostthüringen
mehr
13. – 17. Oktober 2025
Hiddensee
versteckte Insel im verschwundenen Land
mehr
13. – 15. Oktober 2025 | Luisenthal
Gemeinsam wirken – Arbeitsorganisation und Zeitmanagement für betriebliche Interessenvertretungen
mehr
Fr. 17. Oktober 2025 | Erfurt
Fit für den Wahlvorstand
Betriebsratswahlen rechtssicher durchführen.
mehr
So. 19. Oktober 2025 | 14:00 Uhr | Erfurt
Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus
Stadtrundgang durch Erfurt-Nord
mehr
20. – 24. Oktober 2025
Ruhestand – ab morgen habe ich Zeit!
Stillstand oder Chance?
mehr
20. – 24. Oktober 2025
Mediation – neue Wege zur Konfliktlösung
mehr
Do. 23. Oktober 2025 | Neudietendorf
Tagesschulungen zu aktuellen Themen für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung, deren Stellvertreter*innen sowie für Betriebs- und Personalräte
mehr
So. 09. November 2025 | 14:00 Uhr | Erfurt
Antisemitismus und Judenverfolgung
Stadtrundgang in Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
mehr
Mi. 12. November 2025 | Weimar
Wahlvorstandsschulung in Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen
Region Mittelthüringen
mehr
19. – 21. November 2025 | Gotha
Mitbestimmung bei der Arbeitszeit – Strategien und Handlungsfelder für Betriebs- und Personalräte
mehr
Do. 11. Dezember 2025
Wahlvorstandsschulung in Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen
Onlineseminar!
mehr
Do. 11. Dezember 2025 | Weimar
Tagesschulungen zu aktuellen Themen für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung, deren Stellvertreter*innen sowie für Betriebs- und Personalräte
mehr

Bildungsprogramm für die betriebliche Interessenvertretung 2025

Betriebs-, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen vertreten die Interessen der Beschäftigten in den Betrieben und Dienststellen. Damit ihr Euch hierfür das nötige Wissen aneignen könnt, bieten wir Seminare zu allen relevanten Themen der Arbeit der Interessenvertretungen an.

Download

DeutschBildungsprogramm 2025

Programm Bildungsfreistellung

Unser aktuelles Jahresprogramm mit den Angeboten der Bildungsfreistellung

Download

Deutsch
2024
Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter