Seminar 09/2026

Wohnen ist Menschenrecht!

Die soziale Frage ums Wohnen in Wien bis heute
Bildungsfreistellung
Über den Tellerrand Seminare im Ausland
04. – 08. Mai 2026 | 09:00 Uhr
Wien

Soziale Spaltung, Verdrängung, Mietpreisexplosion – seit Jahren ist die Auseinandersetzung um leistbaren Wohnraum ein zentrales politisches Thema in vielen Städten, in Frankfurt wie in Erfurt.

Wien gehört zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität. Dies liegt nicht zuletzt an einem einzigartigen System der Wohnbaupolitik. Die Versorgung mit sozialem Wohnraum ist in Österreich durch einen engen Zusammenhang zwischen Wohnbauförderung und dem Agieren gemeinnütziger Bauvereinigungen gekennzeichnet. Die Wurzeln des sozialen Wohnungsbaus reichen dabei bis zur Jahrhundertwende zurück und erlebten vor allem in den 1920er Jahren zu Zeiten des »Roten Wiens« einen ersten Höhepunkt.

Wir wollen uns auf Spurensuche nach Geschichte und Gegenwart der Gemeindebauten in Wien begeben, uns mit Historiker:innen, Akteur:innen der Stadt Wien, Vertreter:innen der Arbeiterkammer, Stadtforscher:innen und Bewohner:innen treffen. Dabei wollen wir auch der Frage nachgehen, welche Lösungen auf die Situation in der Bundesrepublik übertragbar sind.

Bei DGB Bildungswerk Hessen anmelden (öffnet in neuem Fenster) Führt zur Anmeldeseite des DGB Bildungswerk Hessen für die Veranstaltung "Wohnen ist Menschenrecht!"

Ansprechpersonen

Frank Lipschik
Bildungsreferent
Deutsch , Englisch

Übernachtung

03.05. – 08.05.2026

Seminarbeginn

Montag, 9:00 Uhr

Kosten

Teilnahmebeitrag

Mitglieder: 180,00 € Nur für Mitglieder in einer DGB-Gewerkschaft.
Nichtmitglieder: 270,00 € Für Personen die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind.

Übernachtung ohne Frühstück

Doppelzimmer ca. 300,00 €
Einzelzimmer ca. 430,00 €

Anbieter