Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Wir müssen reden!
Miteinander – nicht übereinander oder aneinander vorbei

Bildungsfreistellung
26. - 30. August 2024
Roes (Rheinland-Pfalz)
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt

Irgendwie ist es schön, Recht zu haben, nicht wahr? Doch oft bestehen wir auf eine Position, auf unsere Meinung, auf „die Wahrheit“. Wir versuchen die anderen mit Argumenten zu überzeugen und erreichen dabei… nichts. Corona, Verschwörungserzählungen, Ukraine-Krieg, Energiepreise… – all das hat dazu geführt, dass der Riss, der durch unsere Gesellschaft geht, immer größer wird und rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Gruppen immer größere Zustimmung erfahren.
Was können wir tun? Was hilft in Bezug auf Entfremdung und Spaltung? Absolute Urteile machen es unmöglich, in Beziehung zu treten. Überall finden wir Abwertung, Schubladendenken und vor allem das Übergehen von Anliegen von Menschen. Das hat Sprengpotenzial – in den großen sozialen Dynamiken und genauso in unseren Beziehungen mit Arbeitskolleginnen, Freundinnen und Bekannten.
Wie können wir zusammenkommen und unseren Blick auf die grundlegenden Herausforderungen unserer Zeit lenken und gemeinsam neue Lösungen entwickeln?
Im Seminar verbinden wir politische Inhalte mit praktischen Übungen aus der Konfliktbearbeitung und Interventionstechnik

Die Übernachtungen vom 25.08. bis 30.08.2024 sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr.













    Spamschutz

    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Kosten

    Mitglieder: 340,- Euro (HP)
    Nichtmitglieder: 430,- Euro (HP)
    EZ-Zuschlag: 60,- Euro

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter