Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Wie ist die Situation in Griechenland 15 Jahre nach der Wirtschafts- und Finanzkrise?

10 Jahre Bildungs- und Solidaritätsreise nach Thessaloniki
Gesellschaftspolitik
Do. 21. September 2023 | 19:00 Uhr
[L50], Lassallestraße 50, 99086 Erfurt

Referent: Ralf Dreis

2013 machte sich eine Gruppe aus Thüringen auf nach Thessaloniki, um sich einen Eindruck von den dramatischen Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise zu machen, aber auch die Solidarität und den Widerstand der Menschen gegen die Austeritätspolitik kennen zu lernen.
In den letzten Jahren wird wenig über die Situation in Griechenland berichtet, auch wenn sich die Situation der Menschen kaum verbessert hat. Ralf Dreis wird einen Überblick über die aktuelle Situation in Griechenland, speziell Thessaloniki geben, und darüber berichten, welche Initiativen und Bewegungen sich aktuell der herrschenden Politik entgegenstellen.
Ralf Dreis beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Situation in Griechenland und lebt zum Teil in Thessaloniki.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „MOSaIK“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. in Kooperation mit der Landesorganisation der freien Träger in der Erwachsenenbildung Thüringen (LOFT) e.V. Finanziert aus Mitteln des TMBJS

Ansprechperson
Frank Lipschik
Bildungsreferent
quer@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -28
Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter