Mit Vollgas gegen die Wand? Wie Beschäftigte die Mobilitätswende selbst in die Hand nehmen

Teil 3 unserer Online-Veranstaltungsreihe "Mitten drin – Krisen der Arbeitswelt und ihre Vereinnahmung von rechts"
Gesellschaftspolitik
Di. 18. November 2025 | 18:00 – ca. 19:30 Uhr
online über BigBlueButton
Der Raum wird 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
0#680142b_regis

Viele Bereiche unserer Arbeitswelt sind im Umbruch: Ob KI oder Klimawandel, die Transformation macht vielen Beschäftigten auch Sorgen um die Zukunft ihrer Arbeitsplätze. Diese berechtigte Angst wird, wie andere Unsicherheiten auch, gern von Rechtspopulist*innen aufgegriffen. Doch es geht auch anders: Als die Beschäftigten des italienischen Automobilzulieferers GKN 2021 die Kündigung erhalten, wehren sie sich kollektiv und besetzen die Fabrik. Sie haben einen Plan für die Zukunft: Die genossenschaftliche Produktion von Lastenrädern und Photovoltaik.

Kathy Ziegler (ver.di Landesbezirk NRW und Initiative Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter für Klimaschutz) engagiert sich ehrenamtlich in der Basisinitiative der ex-GKN-Beschäftigten und berichtet von den Kämpfen, Niederlagen und Erfolgen der Bewegung. Dabei erzählt sie uns auch, wie eine antifaschistische Grundhaltung diesen Arbeitskampf prägt. Seid live dabei – hier geht’s zur Veranstaltung.

Finanzierung

Das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ wird im Rahmen des Bundesprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration administriert.

Ansprechperson

Connect – Vielfalt durch Teilhabe
Anne Willecke
Bildungsreferentin