Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Weimar – zwischen Geist und Macht

Kristallisationspunkt wechselvoller deutscher Geschichte
Bildungsfreistellung
25. - 29. November 2024
Weimar
Alle Plätze voll, Anmeldung leider nicht mehr möglich

Ein Inbegriff deutscher Kultur – Weimar: Sein Ruf begann mit der weltoffenen Herzogin Anna Amalia, die Zeitgenossen wie Wieland, Goethe, Schiller und Herder um sich scharte und in die Kleinstadt lockte, das „Viergestirn der Deutschen Klassik“. Anna Amalia hat zudem in Weimar die berühmte, erste öffentlich zugängliche Bibliothek gegründet. Auch für einen ersten Aufbruch in die Moderne steht Weimar: Das Bauhaus wurde hier gegründet. Kürzlich, zu seinem hundertsten Jubiläum, sind in Film, Büchern und Ausstellungen neue Forschungen zu den zahlreichen am Bauhaus aktiven Frauen aus dem geschichtlichen Vergessen wieder aufgetaucht.
Politisch ist Weimar Symbol für eine zwiespältige deutsche Geschichte: Einerseits ist die Stadt Geburtsort der ersten deutschen Demokratie, Sitz der ersten Nationalversammlung 1919. Andererseits wurde sie als Weihestätte von Reaktionären gefeiert, und das KZ Buchenwald am Rande der Stadt war für fast 9 Jahre Schreckensort nationalsozialistischer Verbrechen auf deutschem Boden. Welche Rolle „Weimar“ in der Geschichte spielte, wollen wir uns vor Ort hinsichtlich einer eigenen Einschätzung der heutigen kulturellen und politischen Situation erarbeiten.
Eine Teilnahme ist mit Übernachtung vom 24.11. bis 29.11.2024

Kooperationspartner*innen
DGB Bildungswerk Hessen













    Spamschutz

    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Kosten

    Kosten
    ohne Übernachtung
    Mitglieder:130,- Euro
    Nichtmitglieder: 220,- Euro
    Kosten
    mit Übernachtung
    Mitglieder:340,- Euro
    Nichtmitglieder: 430,- Euro
    EZ-Zuschlag: 80,- Euro

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter