Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Ungesunde Debatte? Von Überlastung und gespaltenen Belegschaften im Gesundheitssektor

Teil 1 unserer Online-Veranstaltungsreihe "Mitten drin - Krisen der Arbeitswelt und ihre Vereinnahmung von rechts"
Gesellschaftspolitik
Di. 21. Oktober 2025 | 18:00 - ca. 19:30 Uhr
online über BigBlueButton
Der Raum wird 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Anmeldung nicht notwendig

Ob Veränderung von Arbeit durch Digitalisierung, Klimakrise oder Fachkräftemangel in der Pflege
– Themen, die den Alltag vieler beeinflussen, werden immer wieder von rechts besetzt. Das
verstärkt Ängste und Vorurteile, statt Mehrheiten für sozial verträgliche Lösungen zu schaffen.
Rechte Erzählungen sind weiter verbreitet als wir oft denken. Sie existieren nicht nur am „extremen
Rand“, sondern begleiten unseren Alltag in den Medien, Kneipengesprächen und im Betrieb,
manchmal ohne, dass wir es merken. Deshalb wollen wir uns in unserer neuen Veranstaltungsreihe „Mitten drin“ mit Ursachen und Erkennungsmerkmalen von rechter Vereinnahmung in verschiedenen Bereichen beschäftigen und mit der Frage, wie wir legitime Kritik von Instrumentalisierungen unterscheiden. Dabei ist immer Platz für Austausch, eure Erfahrungen und Fragen.

Zum Auftakt treffen wir Thomas Stieber (Soziologisches Forschungsinstitut (SOFI), Universität Göttingen), der sich intensiv mit Fragen von Arbeit und Migration, u.a. im Gesundheitssektor, beschäftigt. Mit ihm diskutieren wir, wie strukturelle Probleme in Kliniken durch rechte Erzählungen überlagert und umgedeutet werden, welche politischen Strategien dahinter stecken, und wie wir damit umgehen. Seid live dabei – hier geht’s zur Veranstaltung.

Finanzierung

Das Projekt „Connect – Vielfalt durch Teilhabe“ wird im Rahmen des Bundesprogramm „Betriebliche Demokratiekompetenz“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration administriert.

Logo BMAS

Die Veranstaltung wird über BigBlueButton stattfinden. Einen Testraum, Informationen und Hilfestellungen finden Sie unter Fragen und Antworten zu BigBlueButton

Ansprechperson
Connect – Vielfalt durch Teilhabe
connect@dgb-bwt.de
Anne Willecke
Bildungsreferentin
anne.willecke@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -19
Mobil: 0160/ 59 59 650
Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter