Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Thüringer Meer, Blaues Gold, Grünes Band

die Vielfalt im Naturpark erleben! Ein Blick in und hinter die Kulissen des Naturparks Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
Bildungsfreistellung
30. Juni - 04. Juli 2025
Probstzella (Thüringen),
Alle Plätze voll, Anmeldung leider nicht mehr möglich

In Deutschland gibt es kaum einen vielfältigeren Naturpark als den 830 Quadratkilometer großen Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale. In fünf sehr unterschiedlichen Naturräumen beherbergt er eine enorme geologische und biologische Vielfalt, die auch unterschiedlichsten menschlichen Bedürfnissen entgegenkommt. Naturliebhaber*innen und Kulturinteressierte kommen ebenso auf ihre Kosten wie Ruhebedürftige und Gesundheitsbewusste.

Wir werden uns in der Seminarwoche u.a. mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Aufgaben, Besonderheiten und Arbeit des Naturparks
  • Forst, Urwald, Wildnis
  • historischer Schieferbergbau und was wir heute davon noch sehen können
  • Grünes Band statt Eiserner Vorhang
  • die Saale und ihre Bedeutung für Wasserkraft und Tourismus bis heute
  • die Bedeutung von Streuobstwiesen und Vermarktung der Produkte

Untergebracht sind wir im Haus des Volkes in Probstzella mit seiner Bauhaustradition und Geschichte in der Arbeiterbewegung. Das wollen wir zum Anlass nehmen, uns neben der Historie und aktuellen Lage des Hauses auch mit dem Thema „Arbeiterbewegung und Naturschutz aus historischer und aktueller Sicht“ zu beschäftigen.


Die Übernachtungen vom 29.06. bis 04.07.2025 sind im Teilnahmebeitrag enthalten.

Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr.

Kooperationspartner*innen
DGB Bildungswerk Hessen













    Spamschutz

    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Kosten

    Mitglieder: 350,- Euro (HP)
    Nichtmitglieder: 440,- Euro (HP)
    EZ-Zuschlag: ca. 140,- Euro

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter