Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Vom Einzelkämpfer zur Teamarbeit – vor der Wahl 2022

Tagesseminar zu aktuellen Themen für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung, deren Stellvertreter*innen sowie für Betriebs- und Personalräte
Betriebliche Interessensvertretung
Do. 17. Februar 2022 | 09:30 - ca. 17:00 Uhr
Radisson Blu Hotel Erfurt, Juri-Gagarin-Ring 127, 99084 Erfurt
Anmeldung notwendig

Durch die Novellierung des SGB IX wurde die Rolle der Vertrauenspersonen der Menschen mit (Schwer-)Behinderung und deren Stellvertreter*innen gestärkt. Dies gilt nicht nur für Großbetriebe, sondern wirkt sich auf die Arbeitsweise aller Schwerbehindertenvertretungen aus. Wir wollen die Umsetzung der Verbesserungen näher beleuchten, Fragen klären und die Möglichkeiten entlang der nachstehenden Schwerpunkte diskutieren.

Weiterhin dient das Seminar dem Austausch untereinander und der Besprechung akuter Probleme in euer aktuellen SBV-Arbeit.

Thematische Schwerpunkte:

  • Was ist ein Vertretungsfall?
  • Heranziehung von Stellvertreter*innen – Was bedeutet das?
  • Abstimmung der Arbeit, Übergabe vor und nach einem Vertretungsfall
  • Erweiterte Bildungsmöglichkeiten für die Stellvertreter*innen
  • Strukturierte Bildungsplanung und Bildungsangebote
  • Ausblick auf die Wahl der Schwerbehindertenvertretungen: Kandidat*innen gewinnen

In unseren Seminaren für die betrieblichen Interessenvertretungen gelten die 3G-Regelung und Maskenpflicht.















    Die Freistellung der Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung und deren StellvertreterInnen erfolgt nach § 178.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX.

    Der Betriebsrat/Personalrat hat die Teilnahme am o. g. Seminar gem. § 37.6 BetrVG bzw. § 46.1 ThürPersVG (§ 46.6 BPersVG) beschlossen.


    Der Betriebsrat/Personalrat hat beschlossen, dass im Falle meiner persönlichen Verhinderung das BR-/PR-Mitglied an dieser Schulung teilnehmen wird.


    Für die Teilnahme von Betriebs- und Personalräten muss ein entsprechender Kostenbeschluss gefasst werden. Der Betriebsrat/Personalrat hat dem Arbeitgeber den Teilnahme- und Kostenbeschluss zur Kenntnis gegeben.




    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Referent*in
    Igor Scholz
    Freistellung
    BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
    PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. § 46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
    Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
    i.V.m. § 179.8 SGB IX
    Kosten

    je nach TN-Zahl max. 260,- Euro/Person

    inklusive Verpflegung

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter