Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Der Firmenservice der DRV und seine Aufgaben – Schwerpunkt Rente und Leistungen zur Teilhabe

Tagesseminar für die Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte
Betriebliche Interessensvertretung
Fr. 14. Juni 2024 | 09:30 - ca. 17:00 Uhr
Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, Zum Hospitalgraben 8, 99425 Weimar
Anmeldung notwendig

In diesem Seminar werden wir uns mit dem Thema „Rente“ beschäftigen. Hierfür wird uns Frau Hermanutz vom Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Auskunft über die verschiedenen Rentenarten und die Zugangsvoraussetzungen geben. Weiterhin werden werden wir uns mit den verschiedenen Aufgaben der DRV beschäftigen und wie wir diese für die Bewältigung betrieblicher Herausforderungen nutzen können.

Wir laden recht herzlich die Vertrauenspersonen der Menschen mit (schwer-)behinderten Menschen, deren Stellvertreter*innen sowie Betriebs- und Personalräte zum Tagesseminar nach Weimar ein.

Thematische Schwerpunkte:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Rente von A-Z
  • §§ 49, 50 SGB IX Leistungen zur Teilhabe
  • Wie können wir das für die betrieblichen Herausforderungen nutzen?
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Schulungsmaßnahmen 2024















    Die Freistellung der Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung und deren StellvertreterInnen erfolgt nach § 178.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX.

    Der Betriebsrat/Personalrat hat die Teilnahme am o. g. Seminar gem. § 37.6 BetrVG bzw. § 46.1 ThürPersVG (§ 46.6 BPersVG) beschlossen.


    Der Betriebsrat/Personalrat hat beschlossen, dass im Falle meiner persönlichen Verhinderung das BR-/PR-Mitglied an dieser Schulung teilnehmen wird.


    Für die Teilnahme von Betriebs- und Personalräten muss ein entsprechender Kostenbeschluss gefasst werden. Der Betriebsrat/Personalrat hat dem Arbeitgeber den Teilnahme- und Kostenbeschluss zur Kenntnis gegeben.




    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Referent*in
    Igor Scholz
    Freistellung
    BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
    PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. § 46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
    Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
    i.V.m. § 179.8 SGB IX
    Kosten

    je nach TN-Zahl

    max. 280,- €

    inklusive Verpflegung

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter