Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Stadtrundgang „Erfurt im Nationalsozialismus“ in Einfacher Sprache

Gesellschaftspolitik
Do. 23. November 2023 | 17:00 Uhr
Anger, bei der Maus und dem Elefanten, Erfurt

Die Projekt-Gruppe Erfurt im National-Sozialismus macht Stadt-Rundgänge in Erfurt. Bei unseren Rungängen sprechen wir über die Nazi Zeit in Erfurt von 1933 bis 1945. Wir besuchen Orte in der Innenstadt von Erfurt.

Wir denken alle Menschen sollen etwas über den National-Sozialismus lernen. Auch Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Lernschwierigkeiten und Menschen, die Deutsch lernen. Deshalb machen wir einen Rundgang in einfacher Sprache. 

Die Nazis haben viele Verbrechen begangen. Die Nazis haben viele Menschen ausgegrenzt und ermordet: Juden, Sinti und Roma, politische Gegner, Homosexuelle, Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen.

Wir sprechen über die Verbrechen der Nazis und ihre Opfer. Wir sprechen auch über Menschen, die sich gegen die Nazis gewehrt haben.

Wir treffen uns am Anger Erfurt bei der Maus und dem Elefanten.

Veranstaltet von der Projektgruppe Erfurt im Nationalsozialismus beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V., gefördert durch den LAP Erfurt – Partnerschaft für Demokratie.

Kooperationspartner*innen

    Anmeldung


    *Pflichtangaben

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter