Seminar 49/2026

Sprache – Macht – Beziehung

Die Sprache ist die Infrastruktur im Land des Denkens
Bildungsfreistellung
Mein Platz in der Gesellschaft
19. – 23. Oktober 2026
Frankfurt/M.

Frankfurt am Main zählt durch seine herausgehobene Stellung als Finanzplatz, den international bedeutsamen Flughafen, viele unternehmensnahe Dienstleistungen und internationale Migrant:innen zu den Global Cities im transnationalen Städtesystem. Diese Bezeichnung wurde in den 1990er Jahren von der Stadtsoziologin Saskia Sassen geprägt. Hohe Bodenpreise und Mieten sowie eine Polarisierung zwischen hoch und niedrig entlohnter Dienstleistungsarbeit sind typische Merkmale der Global Cities.

Wir möchten uns vor Ort genauer anschauen, was das für die Menschen in der Stadt, für ihre Arbeits-und Lebensverhältnisse bedeutet. Dazu werden wir Arbeitsorte und Wohnviertel aufsuchen. Wir werden mit Expert:innen und politischen Akteur:innen Gespräche führen und uns auch über alternative Gestaltungsmöglichkeiten informieren.

Bei DGB Bildungswerk Hessen anmelden (öffnet in neuem Fenster) Führt zur Anmeldeseite des DGB Bildungswerk Hessen für die Veranstaltung "Sprache – Macht – Beziehung"

Ansprechpersonen

Frank Lipschik
Bildungsreferent
Deutsch , Englisch

Übernachtung

individuell

Seminarbeginn

Montag, 10:00 Uhr

Kosten

Teilnahmebeitrag

Mitglieder: 160,00 € Nur für Mitglieder in einer DGB-Gewerkschaft.
Nichtmitglieder: 180,00 € Für Personen die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind.

Anbieter