Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Rhetorik für Frauen – Sicher und souverän kommunizieren in der Interessenvertretung

Betriebliche Interessensvertretung
Fr. 27. Oktober 2023 | 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Filler, Schillerstraße 44, Hinterhaus, 99096 Erfurt
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt

Bei der Arbeit in der betrieblichen Interessenvertretung sind immer wieder rhetorische Fähigkeiten gefordert. Sei es bei der Leitung von Sitzungen, beim Sprechen auf der Betriebsversammlung oder beim Moderieren von Konfliktsituationen oder Verhandlungen. – In all diesen Situationen kommt es darauf an, sicher aufzutreten und den eigenen Standpunkt souverän vertreten zu können. In vielen betrieblichen Interessenvertretungen sind Frauen* immer noch unterrepräsentiert und „männliche“ Führungsstile prägen das Unternehmen und nicht zuletzt auch die Kommunikation mit und innerhalb der betrieblichen Interessenvertretungen. Frauen* müssen sich hier oft in besonderer Weise behaupten und ihre Fähigkeiten beweisen.

Wir möchten euch in diesem Seminar einen geschützten Raum bieten und euch in euer Rolle als Frau* in den betrieblichen Interessenvertretungen bestärken. Das Seminar bietet viel Raum für praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Kompetenz- und Ressourcenstärkung.

Thematische Schwerpunkte des Seminares:

  • Meine Motivation – Werte und Ziele
  • Ressourcenaktivierung und Stärken artikulieren
  • Körperhaltung als Instrument der Überzeugung
  • Keine Angst vor freier Rede
  • Souverän argumentieren
  • Übungen zu Präsenz und Stimme
  • konstruktives Feedback zur eigenen Wirkung
Ansprechperson
Referent*in
Julia Lemmle
Rhetorik & Empowerment
Freistellung
BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. § 46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
i.V.m. § 179.8 SGB IX
Kosten

je nach TN-Zahl

max. 285, – €/Person

inklusive Verpflegung

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter