Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Regionales Fachforum

Qualifizieren bis zur Rente!? – Aktuelle Handlungsfelder für Arbeitsmarkt und Mitbestimmung
Betriebliche Interessensvertretung
Mi. 08. Juni 2022 | ab 14:30 - ca. 17:00 Uhr
Bürgerhaus Nordhausen - Ratssaal, Nikolaiplatz 1, 99734 Nordhausen
Anmeldung notwendig

Demografischer Wandel und Transformation bestimmen zunehmend den Arbeitsalltag. Welchen Beitrag zur Fachkräftesicherung können in diesem Kontext Qualifizierung und Weiterbildung leisten? Wie sind Migrant:innen noch besser integrierbar?

Dazu sprechen wir mit Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Gewerkschaften.

Wann?08. Juni 2022 | 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Wo?Bürgerhaus Nordhausen – Ratssaal
99734 Nordhausen | Nikolaiplatz 1
Wer?Betriebsräte, Personalräte, JAVen, SBVen, interessierte Arbeitnehmer:innen und Gewerkschafter:innen sind herzlich eingeladen

Programm

14:30 UhrBegrüßung und Einführung
14:40 UhrDer Arbeitsmarkt in Nordthüringen – Entwicklungstrends und Herausforderungen
Prof. Dr. Michael Behr – Abteilungsleiter Arbeit und Qualifizierung, TMASGFF
15:10 UhrZu alt für Weiterbildung?
Petra Nitschke-Nolte – Arbeit und Leben Thüringen
15:40 UhrQualifizierung als Schlüssel für Bleibeperspektiven von Migrant:innen?
Dr. Manfredo Koessl – Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragter des Landratsamtes Gotha
16:10 UhrModerierte Diskussion, Zusammenfassung und Ausblick

Das regionale Fachforum ist eine Veranstaltung des Projekts ARBEIT MITBESTIMMEN – ZUKUNFT GESTALTEN (AMZuG), einem Gemeinschaftsprojekt von Arbeit und Leben Thüringen und dem DGB-Bildungswerk Thüringen e. V.

Das Projekt wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Wichtige Hinweise: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Reisekosten und Parkgebühren können nicht übernommen werden.

Interessierte Betriebsräte haben die Möglichkeit, sich nach § 37 II BetrVG, interessierte Personalräte nach § 45 II ThürPersVG zur Teilnahme an der Veranstaltung freizustellen und entsprechend beim Arbeitgeber abzumelden.

Der Tagungsort ist barrierefrei zugänglich.

Parkmöglichkeiten stehen im Parkhaus (kostenpflichtig) oder in den umliegenden Seitenstraßen zur Verfügung.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Für eine bessere Planbarkeit wird um Rückmeldung per Mail bis zum 03.06.2022 an info@arbeitundleben-thueringen.de gebeten.

Kooperationspartner*innen






    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter