Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Wehrhafte Demokratie und Rechtsextremismus

Gesellschaftspolitik
Do. 23. März 2023 | 10:00 Uhr
Gartenlokal Reseda, Roßlauer Straße 1, 99086 Erfurt
Anmeldung notwendig

Gesprächsrunde mit Gästen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Radikalisierung bei Protesten gegen die staatlichen Maßnahmen zur Bekämp­fung der Corona-Pandemie, der Inflati­onsrate, Energie- oder Flüchtlingskrise zeigt als aktuelles Beispiel, wie die De­mokratie in Thüringen und ganz Deutsch­land immer wieder aufs Neue herausge­fordert wird. Extremistische und antide­mokratische Bestrebungen sind dabei schon lange kein neues Phänomen, son­dern begleiten uns schon seit langem.

Demgegenüber stellt der „Thüringenmo­nitor 2021“ fest, dass die Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in der Be­völkerung weiter gesunken ist.

Die weit überwiegende Mehrheit der Thü­ringerinnen und Thüringer war somit auch nicht rechtsextrem und nicht coronaskeptisch eingestellt.

Wichtig war und ist, dass die Wünsche der Bevölkerung von der Politik aufge­nommen und sich daraus ergebende Ent­scheidungen erklärt werden. Die Mitbestimmung durch leichter um­setzbare Bürger- und Volksbegehren ist verbesserungswürdig.

Über diese Themen wollen wir mit unseren Gesprächspartnern diskutieren.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes MOSaIK des DGB Bildungswerkes Thüringen e.V. statt. Vielen Dank für die Unterstützung durch Mittel des TMBJS.

Freistaat Thüringen. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

    Anmeldung


    *Pflichtangaben

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter