Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Betriebliche Interessensvertretung

Psychische Belastungen und Prävention am Arbeitsplatz

Anmeldung notwendig
25. - 27. September 2023
AkḰZENT Hotel "Am Burgholz", Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz

Der Druck auf die Beschäftigten wächst seit Jahren. Immer weniger Beschäftigte müssen immer mehr leisten. Die Arbeitszeiten werden länger und flexibler, die Folgen für die Beschäftigten absehbar: Stress, Depression, Angsterkrankungen und Perspektivlosigkeit. Im Seminar werden allgemeine Kenntnisse zum Thema psychische Erkrankungen vermittelt. besonderes Augenmerk liegt hier auf der frühen Wahrnehmung psychischer Belastungen und Erkrankungen und auf der Entwicklung von Hilfestrukturen zur Prävention, Rehabilitation und (Wieder-)Eingliederung betroffener Beschäftigter. Es werden Handlungsmöglichkeiten und -felder der betrieblichen Interessenvertretungen an konkreten Beispielen aufgezeigt.

Thematische Schwerpunkte:

  • Definition psychischer Belastungen
  • Entstehung psychischer Belastungen im Arbeitsprozess
  • Analyse von Ursachen und Hintergründen psychischer Belastungen
  • Stress: Definition, Ursache und Auswirkungen
  • Auswirkungen von Fehlbelastungen am Beispiel Burnout
  • Psychische Belastungen als Thema der Gefährdungsbeurteilung
  • Handlungsmöglichkeiten im Betrieb zur Beseitigung bzw. Minderung psychischer Belastungen

Psychische Belastungen und Prävention am Arbeitsplatz

25. - 27. September 2023 |
AkḰZENT Hotel "Am Burgholz", Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz
Anmeldeschluss: Fr. 01. September 2023

















    Die Freistellung der Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung und deren StellvertreterInnen erfolgt nach § 178.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX.

    Der Betriebsrat/Personalrat hat die Teilnahme am o. g. Seminar gem. § 37.6 BetrVG bzw. § 46.1 ThürPersVG (§ 46.6 BPersVG) beschlossen.


    Der Betriebsrat/Personalrat hat beschlossen, dass im Falle meiner persönlichen Verhinderung das BR-/PR-Mitglied an dieser Schulung teilnehmen wird.


    Für die Teilnahme von Betriebs- und Personalräten muss ein entsprechender Kostenbeschluss gefasst werden. Der Betriebsrat/Personalrat hat dem Arbeitgeber den Teilnahme- und Kostenbeschluss zur Kenntnis gegeben.




    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Doreen Kaufmann
    Bildungsreferentin
    doreen.kaufmann@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -29
    Referent*in
    Meera Drude
    Freistellung
    BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
    PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. §46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
    Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
    i.V.m. 179.8 SGB IX
    Kosten

    je nach TN-Zahl max. 610,- €/Person

    zzgl. Ü/V ca. 325,- €/Person

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter