Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Pride

Filmvorführung mit Gespräch
Gesellschaftspolitik
Di. 08. November 2022 | 17:30 Uhr
ClubKino Zella-Mehlis, Bahnhofstr. 14, 98544 Zella-Mehlis

Deutsch, 120 Min., FSK: ab 6 Jahre

Als 1984 die Britischen Bergarbeiter in einen erbitterten Streik gegen die konservative Regierung unter Margaret Thatcher treten, kommt es zu einer ungewöhnlichen Allianz. Schwule und Lesben aus London beginnen Geld für die Familien der Streikenden zu sammeln. Als es zu einem Zusammentreffen kommt, reagieren die Bergarbeiter zunächst verhalten. Können die Differenzen überbrückt werden?

Der Film handelt davon, wie zwei gesellschaftliche Gruppen, die sonst eher als gegensätzlich begriffen werden, ihre Kräfte bündeln und sich gemeinsam gegen Unterdrückung zur Wehr setzen.

Anschließend lädt der ver.di Ortsverein Suhl/Hildburghausen zum Gespräch.

Eine Veranstaltung des Projektes „MOSaIK“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. in Kooperation mit dem ver.di Bezirk Thüringen. Gefördert aus Mitteln des TMBJS.

Ansprechperson
Kosten

Eintritt frei!

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter