Seminar 08/2026

Mallorca

zwischen einzigartiger Natur, Massentourismus, Protesten und der Suche nach Alternativen im europäischen Vergleich
Bildungsfreistellung
Über den Tellerrand Seminare im Ausland
04. – 08. Mai 2026
Mallorca

In den letzten Monaten gab es immer wieder Proteste gegen den Massentourismus auf Mallorca, aber auch in anderen Tourismusgebieten im Süden Europas. Das Leben auf Mallorca wird gerade für die Inselbewohner:innen immer teurer. Der Feier- und Sauftourismus am Ballermann und an anderen Orten auf der Insel stößt die Einheimischen zunehmend ab. Gleichzeitig profitieren sie nicht ausreichend an den Gewinnen aus dem Tourismus und die Insel wird auch außerhalb der Hochsaison immer voller.

Im Seminar wollen wir uns mit den Forderungen dieser Proteste auseinandersetzen und uns gleichzeitig anschauen, welche Alternativen zum Massentourismus die Insel zu bieten hat. Ein Beispiel dafür ist das Haus, in dem wir untergebracht sein werden – ein altes Landgut abseits der Touristenströme umgebaut als »Agro-tourismo«. Auch ein nahegelegener landwirtschaftlicher Betrieb ist ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus. Solche guten Beispiele wollen wir besuchen. Gleichzeitig werden wir in der einzigartigen Natur unterwegs sein und Möglichkeiten für nachhaltigen Tourismus auf der Insel beleuchten.

Bei DGB Bildungswerk Hessen anmelden (öffnet in neuem Fenster) Führt zur Anmeldeseite des DGB Bildungswerk Hessen für die Veranstaltung "Mallorca"

Ansprechpersonen

Frank Lipschik
Bildungsreferent
Deutsch , Englisch

Übernachtung

02.05. – 09.05.2026

Seminarbeginn

Montag, 9:00 Uhr

Kosten

Teilnahmebeitrag

Übernachtung mit Frühstück
Mitglieder: 630,00 €
Nur für Mitglieder in einer DGB-Gewerkschaft.
Nichtmitglieder: 720,00 € Für Personen die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind.

Die Unterbringung ist nur im Doppelzimmer möglich.

Anbieter