Seminar 07/2026

Mainfranken

Weinberge, Wilde Orchideen, Steppenheiden und Initiativen für den nachhaltigen Grundwasser und Bodenschutz
Bildungsfreistellung
Gesellschaft verstehen und verändern
04. – 08. Mai 2026
Mainfranken

Die Region Mainfranken bietet durch ihre zahlreichen geschützten Lagen für Natur und Weinkultur besondere klimatische Nischen. Dies zeigt sich in der Fülle wärmeliebender Tierarten und seltene Pflanzen – darunter 28 Orchideenarten. Allerdings ist die Region stark mit Klima Veränderungen konfrontiert. Die Siedlungsräume sowie die umliegenden land- und forstwirtschaftlichgeprägten, insbesondere durch Wein- und Obstanbau gekennzeichneten Kulturlandschaften zählen zu den am stärksten hitzebelasteten und trockensten Regionen Deutschlands. Die Wasserressourcen sind jetzt unzureichend, steigende Temperaturen, Dürrephasen und Extremwetterereignisse führen schon heute zu Herausforderungen für Bevölkerung, Wirtschaft und Natur. Eine weitere Verschlechterung der Situation ist mit fortschreitender Klimaerhitzung zu erwarten.

In dieser Woche wollen wir uns mit der Eigenart dieser milden Landschaft und ihrer ökologischen Vielfalt beschäftigen. Wir werden die unterschiedlichen Interessen von Weinbau und Grundwasserschutz in den Blick nehmen und dazu mit Expert:innen aus der Trinkwasserwirtschaft, mit Biowinzer:innen und Landwirt:innen und Umweltinitiativen sprechen. Gleichzeitig bekommen wir von Akteur:innen aus dem Umwelt- und Naturschutz Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie Nachhaltigkeit im Alltag gelebt werden kann.

Bei DGB Bildungswerk Hessen anmelden (öffnet in neuem Fenster) Führt zur Anmeldeseite des DGB Bildungswerk Hessen für die Veranstaltung "Mainfranken"

Ansprechpersonen

Frank Lipschik
Bildungsreferent
Deutsch , Englisch

Übernachtung

03.05. – 08.05.2026

Seminarbeginn

Montag, 9:00 Uhr

Kosten

Teilnahmebeitrag

Übernachtung mit Halbpension
Mitglieder: 380,00 €
Nur für Mitglieder in einer DGB-Gewerkschaft.
Nichtmitglieder: 470,00 € Für Personen die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind.
Einzelzimmerzuschlag 160,00 €

Anbieter