Leistbarer Wohnraum wird auch in Thüringer Städten immer knapper. Im profitorientierten Wohnungsmarkt kennen die Mieten nur eine Richtung: sie steigen. Das Projekt Alte Feierwache Weimar versucht, dem wachsenden Druck auf dem Wohnungsmarkt eine solidarische Alternative entgegen zu stellen. Auf dem Gelände der ehemaligen Feuerwache entsteht neben leistbaren Wohnraum auch Gewerbe, wie die genossenschaftliche organisierte Bürgermolkerei.

Wie sieht diese Alternative zur Profitmaximierung konkret aus? Mit welchen Herausforderungen hat das Projekt zu kämpfen? Und welche Auswirkungen hat das Projekt in seiner unmittelbaren Nachbarschaft?

Programm:

09:45 Uhr Treffpunkt Erfurter Hauptbahnhof

10:01 Uhr gemeinsame Abfahrt nach Weimar

10:45 Uhr Projektvorstellung Feuerwache mit Diskussion

13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen gegen Spende

14:00 Uhr Vorstellung Bürgermolkerei eG

15:54 Uhr gemeinsame Rückfahrt nach Erfurt

Sämtliche Kosten für Ab- und Anreise sowie die Programmkosten werden vom DGB-Bildungswerk getragen. Anmeldung erforderlich: info@dgb-bwt.de

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes MOSaIK des DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. statt. Vielen Dank für die Unterstützung durch Mittel des TMBWK.