Seminar 32/2026

Kolonialismus und koloniales Erbe

Eine Spurensuche in Geschichte und Gegenwart
Bildungsfreistellung
Gesellschaft verstehen und verändern
21. – 25. September 2026
Frankfurt/M.

Was war der deutsche Kolonialismus? Wie wird die deutsche Kolonialgeschichte heute aufgearbeitet? Welche kolonialen Bilder und Strukturen begegnen uns noch heute? Was haben Museen und Rassismus damit zu tun?

Mit diesen und ähnlichen Fragen wollen wir uns im Seminar gemeinsam auseinandersetzen. Dabei werden wir uns zunächst aus historischer Perspektive mit deutscher Kolonialgeschichtebeschäftigen und darauf aufbauend kennenlernen und diskutieren, inwiefern das koloniale Erbe auch aktuell noch in unterschiedlichen Formen Auswirkungen hat und einer Aufarbeitung bedarf. Schwerpunkte bilden die Bereiche Erinnerungspolitik, koloniale Bilder im Alltag und aktuelle Debatten zu deutscher Kolonialgeschichte wie z. B. zum Völkermord an den Herero und Nama. In Form von Stadtrundgängen, Gesprächen mit Initiativen und Museumsbesuchen in Frankfurt werden wir verschiedene Eindrücke zu dem Thema gewinnen und gemeinsam diskutieren.

Bei DGB Bildungswerk Hessen anmelden (öffnet in neuem Fenster) Führt zur Anmeldeseite des DGB Bildungswerk Hessen für die Veranstaltung "Kolonialismus und koloniales Erbe"

Ansprechpersonen

Frank Lipschik
Bildungsreferent
Deutsch , Englisch

Übernachtung

individuell

Seminarbeginn

Montag, 10:00 Uhr

Kosten

Teilnahmebeitrag

Mitglieder: 160,00 € Nur für Mitglieder in einer DGB-Gewerkschaft.
Nichtmitglieder: 180,00 € Für Personen die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind.

Anbieter