Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Klinik-Spezial: Navigieren durch Veränderungen

Betriebliche Interessensvertretung
24. - 28. März 2025 | 10:00 Uhr
AkḰZENT Hotel "Am Burgholz", Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz
Anmeldung notwendig

Die Krankenhauslandschaft steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Änderungen in der Krankenhauspolitik und -finanzierung setzen die Thüringer Kliniken zunehmend unter Druck. Für die betrieblichen Interessenvertretungen in den Kliniken ist es daher entscheidend, die Auswirkungen dieser Entwicklungen zu verstehen und proaktiv zu gestalten.
Im Seminar werden zum einen aktuelle und geplante Reformen in der Krankenhauspolitik sowie deren Konsequenzen besprochen. Zum anderen möchten wir den betrieblichen Interessenvertretungen Handlungshilfen an die Hand geben, mit denen sie Veränderungsprozesse im Sinne der Beschäftigten mitgestalten und den Dialog mit der Klinikleitung lösungsorientiert führen können.

Schwerpunkte des Seminars

  1. Aktuelle und geplante Reformen in der Krankenhauspolitik
  2. Auswirkungen auf Klinikstrukturen, Arbeitsbedingungen und Personalplanung
  3. Strategien zur Interessenvertretung bei Umstrukturierungen, Personalabbau und Insolvenz
  4. Forderungen entwickeln und durchsetzen
  5. Verhandlung und Kommunikation mit der Klinikleitung















    Die Freistellung der Vertrauensperson der Menschen mit Behinderung und deren StellvertreterInnen erfolgt nach § 178.4 i.V.m. § 179.8 SGB IX.

    Der Betriebsrat/Personalrat hat die Teilnahme am o. g. Seminar gem. § 37.6 BetrVG bzw. § 46.1 ThürPersVG (§ 46.6 BPersVG) beschlossen.


    Der Betriebsrat/Personalrat hat beschlossen, dass im Falle meiner persönlichen Verhinderung das BR-/PR-Mitglied an dieser Schulung teilnehmen wird.


    Für die Teilnahme von Betriebs- und Personalräten muss ein entsprechender Kostenbeschluss gefasst werden. Der Betriebsrat/Personalrat hat dem Arbeitgeber den Teilnahme- und Kostenbeschluss zur Kenntnis gegeben.




    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Bildungsteam
    Dein Team für Fragen zu Seminaren und Schulungen
    biv@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -0
    Referent*in
    Gudrun Spitzl-Taschenberger
    Berlin
    Freistellung
    BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
    PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG und § 46.6 BPersVG
    Kosten

    max. 1100,- € (je nach Anzahl der Teilnehmenden)

    zzgl. Übernachtung / Verpflegung ca. 780,- €
    ohne Übernachtung und Abendessen ca. 350,- €

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter