Seminar 14/2026

Klimawandel in der Großstadt

Wie reagiert Frankfurt auf die Herausforderungen?
Bildungsfreistellung
Ökologie Es geht ums Überleben
15. – 19. Juni 2026
Frankfurt/M.

Wochenlange Trockenheit, brütende Hitze, vollgelaufene Keller und Bäche, die zu reißenden Strömen werden – die Auswirkungen des Klimawandels haben in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Wie wappnet sich eine Großstadt wie Frankfurt für solche Herausforderungen?

In der Seminarwoche beleuchten wir das Thema Klimawandel rund um Hitze, Trockenheit, Starkregen und Hochwasser. Neben der Besichtigung verschiedener Einrichtungen und Maßnahmen im Stadtgebiet werden Gespräche mit Vertreter:innen der Stadt Frankfurt als auch mit Verbänden, Betroffenen und Organisationen helfen, herauszufinden, wie Extremwetter Ereignisse das Leben in der Stadt beeinflussen und welche Handlungskonzepte für den Umgang damit entwickelt werden.

Bei DGB Bildungswerk Hessen anmelden (öffnet in neuem Fenster) Führt zur Anmeldeseite des DGB Bildungswerk Hessen für die Veranstaltung "Klimawandel in der Großstadt"

Ansprechpersonen

Frank Lipschik
Bildungsreferent
Deutsch , Englisch

Übernachtung

individuell

Seminarbeginn

Montag, 10:00 Uhr

Kosten

Teilnahmebeitrag

Mitglieder: 160,00 € Nur für Mitglieder in einer DGB-Gewerkschaft.
Nichtmitglieder: 180,00 € Für Personen die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind.

Anbieter