Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Keine Angst vor großen Zahlen – Bilanzen lesen und interpretieren

Präsenz + Online!
Betriebliche Interessensvertretung
Das Seminar wurde leider abgesagt.
15. - 16. Oktober 2024 | 10:00 - ca. 16:00 Uhr
ver.di Bildungsstätte Saalfeld, Auf den Rödern 94, 07318 Saalfeld
online über BigBlueButton
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt

Kenntnis und Verständnis der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens oder einer Institution sind grundlegende Voraussetzungen für die wirksame Interessenvertretung durch den Betriebs- oder Personalrat. In einer Welt, die von Zahlen, Daten und Fakten geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, die Bilanzen und wirtschaftliche Kennzahlen lesen und verstehen zu können. Damit verbessern sich die Chancen, dem Arbeitgeber „auf Augenhöhe“ zu begegnen und in Diskussionen und Verhandlungen fundierte Argumente liefern zu können.

Zum Präsenzseminar gehören je ein Online-Vor- und Nachbereitungstermin, in denen konkret die wirtschaftliche Lage des jeweiligen Unternehmens anhand des letzten Jahresabschlusses besprochen wird. Diese Termine werden individuell mit dem jeweiligen Gremium des Betriebes festgelegt.

Thematische Schwerpunkte:

  • Informationsansprüche von BR/PR und Wirtschaftsausschuss
  • Aufbau des betrieblichen Rechnungswesens
  • Der Jahresabschluss und seine Bestandteile
  • Kennzahlenbildung und -beurteilung
  • Bilanzanalyse am praktischen Beispiel
  • Behandlung von aktuellen wirtschaftlichen Informationen aus dem Controlling
  • Organisation der Arbeit des Wirtschaftsausschusses

Die Veranstaltung wird über BigBlueButton stattfinden. Einen Testraum, Informationen und Hilfestellungen finden Sie unter Fragen und Antworten zu BigBlueButton

Ansprechperson
Referent*in
Rolf Schwaderlapp
Freistellung
BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. § 46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
i.V.m. § 179.8 SGB IX
Kosten

je nach TN-Zahl

max. 450,- €

zzgl. Übernachtung und Verpflegung ca. 230,- €

ohne Übernachtung und Abendessen ca. 145,- €

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter