Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Radikale Arbeitszeitverkürzung – Für ein besseres Leben. Gegen Rechts. – Mit Lothar Galow-Bergemann

Kämpfe um, im und gegen den Sozialstaat - Teil 2
Gesellschaftspolitik
Do. 03. April 2025 | 18:30 Uhr
Filler, Schillerstraße 44, Hinterhaus, 99096 Erfurt

Wir sollen »mehr Bock« haben auf »Arbeit, Leistung, Wachstum«, für »unseren Wohlstand«. Doch was für ein »Wohlstand« soll das sein? Schuften ohne Ende? Für noch mehr Autos? Noch mehr Plastik im Meer? Ständiger Stress, kaum Zeit für’s Leben? Und eine Minirente mit 75?

»Wirtschaftswachstum« ist der moderne Gott, dem wir alle dienen müssen. Niemand vertritt das Konkurrenz-Prinzip brutaler als Autoritäre und Faschisten. Die Rechtsentwicklung fällt nicht vom Himmel, sie erwächst aus der Ellenbogenlogik »unserer Wirtschaft«.

Kämpfe um radikale Arbeitszeitverkürzung und gesellschaftliche Selbstorganisation sind der Schlüssel für humanes und naturverträgliches Wirtschaften. Gewerkschaften können eine zentrale Rolle dabei spielen,
wenn sie ihr Potential als Massenorganisationen der Fachkräfte für den Umbau erkennen und mobilisieren.

Dafür argumentiert Lothar Galow-Bergemann, ehemals Personalrat in zwei Großkliniken und Autor bei Jungle World und emafrie.de


Die Reihe ist eine Kooperation von Bildungskollektiv Biko, Offener Arbeit Erfurt, Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen, DGB-Bildungswerk Thüringen, DBSH Thüringen, der Stadtteilgewerkschaft Erfurt-Nord und des Offenes Antifatreffens Erfurt.

    Anmeldung


    *Pflichtangaben

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter