Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Hinter den Schlagzeilen – Journalismus und der Scheinriese „Systemmedien“

Film + Gespräch
Gesellschaftspolitik
Sa. 13. November 2021 | 16:00 Uhr
Lichthaus Kino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar

Der gesellschaftliche Blick auf dieöffentlich-rechtlichen Medienscheint gespalten: Einerseits ist Kritik am „Staatsfernsehen“ (BILD), das sich von den Zuschauer*innen entfremdet habe, nicht erst seit der Debatte um den Rundfunkgebührenbeitrag regelmäßig zu hören. Andererseits hältUmfragenzufolge die große Mehrheitdas öffentlich-rechtliche Fernsehen für glaubwürdig, auchQualitätszeitungen, nach deren Enthüllungen wie der Ibiza-Affäre Regierungskoalitionen zu Bruch gehen, genießen hohes Ansehen.

Wie passt das zusammen? Welche Stellung nehmen öffentlich-rechtliche Medien und Qualitätszeitungen heute noch ein, wo doch jede*r in den sozialen Medien „alternative Fakten“ posten kann? Das Team des Dokumentar-Films „Hinter den Schlagzeilen“ (2021) begleitete Investigativ-Journalist*innen der Süddeutschen Zeitung 2 Jahre und gibt Einblicke in ihre Arbeit.

Im Anschluss an den Film tauschen wir uns mit der Journalistin Juliane Maier-Lorenz über die Rolle der Medien in der Demokratie aus. Der Eintritt ist frei.

Achtung: Die Infektionsschutzegeln können sich täglich ändern. Derzeit gilt für Ungeimpfte:amtlicher Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Alternativ kann vor Ort ein beaufsichtigten Selbsttest durch geführt werden (selbst mitbringen oder im Kino erwerben). Informiert euch vorab unter www.lichthaus.info.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Das kannst du laut sagen!“ – Das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung in der Debatte des DGB Bildungswerkes Thüringen e.V. in Kooperation mit dem DGB-Kreisverband Weimar/Weimarer Land statt. Vielen Dank für die Unterstützung durch Mittel des TMBJS.

Freistaat Thüringen. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Ansprechperson
Anne Willecke
Bildungsreferentin
anne.willecke@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -19
Kosten

Der Eintritt ist frei.

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter