Hiddensee
Die kleine Insel Hiddensee entwickelte sich seit Beginn des 20. Jahrhunderts zum Rückzugsort für unterschiedliche Künstler:innen, als kleines Idyll in der Ostsee. Auch während der DDR-Zeit blieb Hiddensee ein Geheimtipp für Andersdenkende und Individualist:innen. Heute ist die Insel zu großen Teilen Nationalpark, geprägt vom sanften Tourismus, private PKW sind seit jeher verboten.
In diesem Seminar werden wir uns mit Geschichte und Gegenwart Hiddensees beschäftigen. Einen Schwerpunkt bildet die Zeit von 1945 bis 1989. Wir wollen uns aber auch mit der Frage beschäftigen, wie unterschiedliche Sichtweisen auf die DDR und die Wendezeit bis heute die Wahrnehmungen in der Gesellschaft prägen.
ORGANISATORISCHES
Die Unterbringung erfolgt mit 1 oder 2 Personen in Ferienwohnungen mit Selbstverpflegung im Feriendorf Heiderose. Jede Ferienwohnung verfügt über einen Essbereich mit Küchenzeile, einem Wohnbereich mit Schlafcouch (160 cm breit) und einem Schlafraum mit zwei separaten Betten im Spitzdach. Der Seminarraum ist 3 km entfernt in Vitte, diese Distanz muss bei jedem Wetter täglich per Fahrrad zurückgelegt werden
Ansprechpersonen
Übernachtung
04.10. – 10.10.2026
Seminarbeginn
Montag, 9:00 Uhr
Kosten
Teilnahmebeitrag
Übernachtung ohne Frühstück
