Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Grundlagenschulung für die Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderung und deren Stellvertreter*innen

Achtung! Terminveränderung
Betriebliche Interessensvertretung
01. - 05. Juli 2024 | 10:00 - ca. 16:00 Uhr
AkḰZENT Hotel "Am Burgholz", Am Burgholz 30, 99891 Bad Tabarz
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt

Die Schwerbehindertenvertretungen sollen in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und dem Betriebs-/Personalrat die Eingliederung und Teilhabe der (schwer-)behinderten Kolleg*innen im Betrieb oder Dienststelle fördern, ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten und ihnen beratend zur Seite stehen. Kein leichtes Unterfangen. Die Schwerbehindertenvertretungen werden häufig mit einer Vielzahl von Fragen aus den unterschiedlichsten (Rechts-)Bereichen konfrontiert.

Im Seminar wollen wir euch Schritt für Schritt an euer Amt heranführen. Neben den begrifflichen und rechtlichen Grundlagen sowie den Rechten und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung gehen wir auch auf die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteuren ein und geben euch eine Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten und Tipps für eure tägliche Praxis mit auf den Weg.

Thematische Schwerpunkte:

  • Das SGB IX und wichtige Grundbegriffe
  • Die Situation der (schwer-)behinderten Menschen im Betrieb
  • Rolle und Aufgaben der SBV
  • Rechte und Pflichten der SBV
  • Zusammenarbeit mit inner- und außerbetrieblichen Akteuren
  • Die Pflichten des Arbeitgebers
  • Handlungsimpulse für eine gelingende SBV-Arbeit

Ansprechperson
Referent*in
Igor Scholz
Freistellung
BR-Mitglieder nach § 37.6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
PR-Mitglieder nach § 46.1 ThürPersVG i.V.m. § 44.1 ThürPersVG bzw. § 46.6 BPersVG i.V.m. § 44 BPersVG
Schwerbehindertenvertretungen nach § 179.4 SGB IX
i.V.m. § 179.8 SGB IX
Kosten

Je nach TN-Zahl

max. 1100,- €

zzgl. Übernachtung und Verpflegung ca. 780,- €

ohne Übernachtung und Abendessen ca. 450,- €

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter