Betriebsverfassungsgesetz kompakt und praxisnah

Grundlagen des BetrVG für Frauen – Modul 1

Modul 1 – Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz
Betriebliche Interessensvertretung
Grundlagen der Interessenvertretung Arbeit
08. – 12. Juni 2026
Hotel am Schlosspark, Lindenauallee 20 in Gotha
Aktueller Event-Status:

Eine Anmeldung ist notwendig

Dieser Event hat den Status "Eine Anmeldung ist notwendig" für die Veranstaltung "Grundlagen des BetrVG für Frauen – Modul 1"

Diese Seminarreihe richtet sich an gewählte Betriebsrätinnen, die sich fundiertes Wissen zur rechtlichen Grundlage ihrer Tätigkeit aneignen oder ihr vorhandenes Wissen systematisch auffrischen möchten. In einem unterstützenden Lernumfeld unter Frauen vermitteln wir die Inhalte des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) verständlich, praxisorientiert und in vier aufeinander aufbauenden Modulen.
Die Seminarreihe stärkt Frauen in ihrer Rolle als Interessenvertreterinnen. Sie lernen, wie sie ihre Beteiligungsrechte effektiv nutzen und betriebliche Mitbestimmung aktiv mitgestalten können – rechtssicher, strukturiert und mit Selbstvertrauen.

Die Module der Reihe

Modul 1 – Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz

Modul 2 – Die Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Zielgruppe:
Betriebsrätinnen (auch Ersatzmitglieder), die sich rechtlich absichern, ihre Kenntnisse vertiefen und sich mit anderen Frauen über Erfahrungen und Strategien austauschen möchten.

Hinweis:
Die Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln belegt werden.

Gemeinsam stärken wir betriebliche Mitbestimmung und weibliche Perspektiven im Gremium.

Öffnet das Anmeldeformular für die Veranstaltung "Grundlagen des BetrVG für Frauen – Modul 1"

Ansprechperson

Referent*in

Gudrun Spitzl-Taschenberger
Berlin

Kosten

max. 975,- €/Person Die anfallenden Kosten für ein Seminar werden durch die teilnehmenden Personen geteilt. Je mehr Teilnehmer*innen, desto günstiger wird es.
zzgl. Ü/V ca. 950,- €/Person Übernachtung mit Frühstück und Abendessen sowie Seminarverpflegung.
ohne Ü/A ca. 340,- €/Person Nur Seminarverpflegung ohne Übernachtung und Abendessen.

Freistellung

  • BR-Mitglieder nach §37.6 BetrVG i.V.m. §40 BetrVG

Kooperation