Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Grüne Stadt im Norden: Bremen im Profil

Bildungsfreistellung
15. - 19. April 2024
Bremen
Nur noch wenige Plätze

Als Teil der Hanse hat Bremen eine bedeutende Rolle für den Überseehandel gespielt: Sowohl Waren als auch Auswanderwillige wurden von hier in die ganze Welt verschifft. Dies bescherte Bremen einigen Reichtum und politische Freiheiten, dabei profitierte die Stadt auch vom Kolonialhandel. Im 20. Jahrhundert wurde Bremen von der Novemberrevolution erfasst. Der Arbeiter*innenbewegung jener Zeit verdankt die Stadt noch heute ihre Arbeitnehmerkammer. Die Hafenwirtschaft spielt weiterhin eine große Rolle, doch ist Bremen mehr als das: die mutmaßlich grünste Großstadt Deutschlands, ein wichtiger Standort der erneuerbaren Energien und eines der Stammländer der Sozialdemokratie. Grund genug, sich den kleinen Stadtstaat genauer anzusehen.
Der Teilnahmebeitrag enthält nur die Programmkosten ohne Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung. Für die Übernachtung gibt es eine Buchungsoption im Motel One (14.04. – 19.04.2024). ÖPNV-Tickets für Fahrten innerhalb der Stadt werden zur Verfügung gestellt. An- und Abreise erfolgen individuell. Seminarbeginn ist Montagmorgen um 9.00 Uhr.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 16 Personen begrenzt, die Platzvergabe erfolgt am 05.12.2023. Sollten danach noch Plätze frei sein, ist eine spätere Anmeldung möglich.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts „MOSaIK“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. Vielen Dank für die Unterstützung mit Mitteln des TMBJS.

Kooperationspartner*innen
DGB Bildungswerk Hessen













    Spamschutz

    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Kosten

    Teilnahmebeitrag: 140,- Euro
    Übernachtung (Ü/F)
    DZ: ca. 330,- Euro
    EZ: ca. 480,- Euro

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter