Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Gesundheitsversorgung in der Krise. Unsere Krankenhäuser zwischen Privatisierung, Personalmangel und Kampf um bessere Arbeitsbedingungen

Bildungsfreistellung
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt.
05. - 09. Juni 2023 | 09:00 Uhr
Berlin

Die Gesundheitsversorgung ist einer der Bereiche, in denen die neoliberale Sparpolitik unhaltbare Zustände hervorgebracht hat. Die Privatisierung von Kliniken sowie die Fallpauschalenfinanzierung haben zu Personalmangel und Arbeitsverdichtung geführt. Dabei geraten sowohl die Interessen der Beschäftigten als auch das Wohl der Patient*innen unter die Räder. Verbesserungen gibt es allerdings nur, wenn es Druck in den Krankenhäusern und auf der Straße gibt. Wir wollen uns ein Bild von der gegenwärtigen Lage des Gesundheitssystems verschaffen und mit unterschiedlichen Akteur*innen ins Gespräch kommen. Wie funktioniert die Krankenhausfinanzierung? Was sind die Forderungen der Beschäftigten? Welche Strategien werden im Arbeitskampf angewandt? Welche politischen Konzepte zur Verbesserung der Situation gibt es?
Das Seminar richtet sich sowohl an Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten, als auch an alle anderen Interessierten.
Der Teilnahmebeitrag enthält nur die Programmkosten ohne Übernachtung und Verpflegung. Die Hotelkosten enthalten fünf Übernachtungen mit Frühstück (Sonntag bis Freitag) im Intercity-Hotel Ostbahnhof. Die Bezahlung erfolgt bei der
Anreise direkt an das Hotel. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Übernachtung gewünscht wird. Die Anreise erfolgt individuell am Sonntag. Seminarbeginn ist Montagmorgen um 9:00 Uhr.

Kooperationspartner*innen
DGB Bildungswerk Hessen
Ansprechperson
Frank Lipschik
Bildungsreferent
quer@dgb-bwt.de
Büro: 0361 / 217 27 -28
Kosten

Programmkosten:
Mitglieder: 150,- Euro
Nichtmitglieder: 240,- Euro

Zubuchbare Übernachtung:
DZ ca. 290,- Euro (Ü/F)
EZ ca. 480,- Euro (Ü/F)

Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter