Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

„Ganz schön abgebaut?!“

Eine Workshop-Wanderung zu Vergangenheit, Alltag, Gegenwart und Zukunft der Wismut-Region.
Gesellschaftspolitik
Sa. 06. September 2025 | ab 08:30 - 17:30 Uhr
Ronneburg
Anmeldung notwendig


Bei einer gemeinsamen Wanderung möchten wir über Arbeitsrealitäten im Wandel, soziale Zusammenhänge der Wismut und kulturelle Nachwirkungen des DDR-Uranbergbaus und der Haldensanierungen sprechen. Nach einer kurzen Einführung laufen wir mehrere landschaftliche Stationen ab, in denen Wismut-Geschichte steckt und lassen auf unterschiedlichste Weise Zeitzeug:innen zu Wort kommen. Die Wanderroute erstreckt sich über 9km und führt beispielsweise an der Halde Stolzenberg, sowie dem wiederinszenierten Großbild „Die friedliche Nutzung der Kernenergie“ (Werner Petzold) vorbei. Die Strecke ist steigungsarm und mit festem Schuhwerk zu bewältigen.

Mit: Rike Schreiber (ehem. Projektkoordinatorin „Gesichter der Wismut“; Gedenkstätte Amthordurchgang Gera) und Grit Ruhland (Kunst- und Kulturvermittlerin Häselburg Gera, forscht künstlerisch zur nuklearen Kette).

Treffpunkt zur gemeinsamen Anreise ist um 08:30 vor dem Haupteingang vom Hauptbahnhof in Erfurt.

Abfahrt Erfurt: 08:44 von Gleis 10, Zustieg u.a. möglich in Weimar, Jena und Gera – Zustiege bitte bei der Anmeldung angeben.

Ankunft 10:08 Bahnhof Ronneburg
Start der Wanderung: 10:15 Uhr
Ende der Wanderung/Abfahrten: Ende Ronneburg (17:33) oder Gera (17:56 Uhr)

Im Anschluss reisen wir gemeinsam zurück nach Erfurt.


Pausen sind eingeplant, die Toilettensituation ist jedoch eingeschränkt. Es gibt in Ronneburg und Löbichau die Möglichkeit, Gasthoftoiletten aufzusuchen und eine Tankstellentoilette in Beerwalde. Änderungen im Verkehrsplan können dafür sorgen, dass wir die Route anpassen müssen.

Bitte kommt dem Wetter entsprechend angezogen.

Verpflegung ist selbstorganisiert mitzubringen.

Anfallende Kosten für die An- und Abreise sowie die Führung werden übernommen. Eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist erforderlich.

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Projektes MOSaIK des DGB-Bildungswerk Thüringen e.V. und der Gedenkstätte Amthordurchgang Gera. Vielen Dank für die Unterstützung durch Mittel des TMBWK.

    Anmeldung


    *Pflichtangaben

    Ansprechperson
    Henrieke Rüße
    Projektreferentin
    henrieke.ruesse@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -20
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter