Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Führung durch die Jazz-Ausstellung

Gesellschaftspolitik
Sa. 02. August 2025 | 14:00 Uhr
Heilige Mühle Erfurt, Mittelhäuser Straße 16, 99089 Erfurt
Anmeldung notwendig

Mit Andreas Hilse, Schellackfan und ehemals freier Mitarbeiter der WDR Hörfunk- Sendung „Schellackschätzchen“

Wir wollen uns gemeinsam die Jazz-Ausstellung in der Heiligen Mühle anschauen, uns intensiv mit Jazz und Swing vor und im Nationalsozialismus beschäftigen, auch anhand von Hörbeispielen, und im Anschluss auch einen Blick in die Geschichte des Jazz in der DDR der 50er Jahre werfen. Hier steht auch der Mühlenbesitzer Karl-Friedrich Naue, der die 50er Jahre selbst als junger Musiker erlebte, als Gesprächspartner zur Verfügung.

Organisiert von: Projektgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e. V. &  AWO Ortsverein – IG Ilversgehofen

    Anmeldung


    *Pflichtangaben

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter