Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Migrant*innen und der Thüringer Arbeitsmarkt

Arbeitsalltag zwischen Ausbeutung und Perspektive
Gesellschaftspolitik
Do. 01. Dezember 2022 | 09:00 - 12:30 Uhr
online über BigBlueButton
Die Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung zugeschikt
Anmeldung notwendig

Nach fast 5 Jahren Anlaufstelle für Drittstaatsangehörige bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragen möchten wir unseren (Ein)Blick auf den Thüringer Arbeitsmarkt für Migrant*innen teilen.

Dabei wollen wir Beispiele aus der Beratungspraxis aufzeigen, immer wiederkehrende Problemfelder benennen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie die Herausforderungen und Chancen des Thüringer Arbeitsmarktes in Einklang zu bringen sind mit guten Arbeitsbedingungen unserer Zielgruppe. Damit wollen wir das Zusammenspiel von uns als Anlaufstelle, den Migrant*innen, Migrationsberatungen, aber auch der Arbeitsverwaltung und Unternehmen stärken.

Programm

9:00

Begrüßung und Organisatorisches

(Ein)Blick auf den Thüringer Arbeitsmarkt für Migrant*innen.

Arbeitnehmerüberlassung Sprungbrett oder Drehtür?
Ratsuchende Berichten

Pause

5 Jahre Faire Integration
Zahlen, Fakten und Beispiele aus der Beratungspraxis

(Alb)Traumjob Paketzusteller*in
Ratsuchende berichten von multiprekären Abhängigkeiten zwischen Arbeitgeber, Ausländerbehörde und Arbeitsverwaltung.

Pause

ca. 11:25 Uhr

Diskussionsrunde mit

  • Annett Roswora – stellv. Integrationsbeauftragte des Freistaates Thüringen
  • Markus Behrens – Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (angefragt)
  • Benjamin Heinrichs – Berater Faire Integration Thüringen
  • Ratsuchende der Fairen Integration Thüringen

Abschluss und Ausblick

Moderation

Pauline Bader – Support Faire Integration Bund, DGB Bildungswerk Bund

Die Fachveranstaltung wird von unserer Beratungstelle Faire Integration im IQ-Netzwerk Thüringen organisiert und durchgeführt.

Logo des Projektes Faire Interation
Logo des IQ Netzwerk Thüringen

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert

Logo BMAS
Logo ESF
Logo Europäische Union

In Kooperation mit:

Logo BMBF
Logo Arbeitsagentur

Die Veranstaltung wird über BigBlueButton stattfinden. Den Link dazu werden wir ca. 1 Woche vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer*innen versenden, daher ist eine Anmeldung wünschenswert.
Fragen und Antworten zu BigBlueButton





    Spamschutz


    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Veranstalter
    Faire Integration Thüringen
    faire-integration@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -16
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter