Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Kooperationen
    • Leitbild
    • Mitglieder
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
Gesellschaftspolitik

Vom Mitmachen und Widerstehen im Nationalsozialismus

Stadtrundgang
Sa. 24. September 2022
| 17:00 Uhr
Treffpunkt Fischmarkt, Erfurt

Lebensstationen von Opfern, Täter*innen und Miläufer*innen aus Erfurt

Die Geschichte des Nationalsozialismus verlief nicht für alle Menschen gleich: Einigen bot der Nationalsozialismus Karriere- und Aufstiegschancen, andere wurden verfolgt, entrechtet oder sogar ermordet. Mit diesem Stadtrundgang möchten wir die Biographien und Geschichten von unterschiedlichen Menschen aus Erfurt in den Blick nehmen und zeigen, dass es unterschiedliche Handlungsspielräume gab.

Veranstaltet von der Projektgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e.V., gefördert durch den LAP Erfurt – Partnerschaft für Demokratie.

Vom Mitmachen und Widerstehen im Nationalsozialismus

Sa. 24. September 2022 | 17:00 Uhr
Treffpunkt Fischmarkt, Erfurt




    Anmeldung


    *Pflichtangaben

    Kontakt
    "Erfurt im Nationalsozialismus"
    erfurt-im-ns@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -18
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter