Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Einfühlsam mit sich und anderen in Kommunikation – Soziale Konflikte friedlich und konstruktiv lösen

Bildungsfreistellung
26. - 30. Juni 2023 | 09:00 Uhr
Jakobsberg (Hessen)
Alle Plätze voll, Anmeldung zur Warteliste ist möglich

Lerne, zu Deinen Bedürfnissen zu stehen. Und zwar so, dass andere Dich darin verstehen können! Das einfache und zugleich hochwirksame Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach M. Rosenberg unterstützt Dich dabei. Im Mittelpunkt steht Empathie – für Deinen eigenen Anliegen und die Anliegen anderer.

Ziele sind u.a.:
• Klarheit im zwischenmenschlichen Umgang finden
• Gelingende Beziehungen gestalten – im Privatleben wie am Arbeitsplatz
• Zufriedenheit und persönliches Wachstum fördern

Ergänzend werden wir durch Achtsamkeits- und sanfte Körperübungen Zugang zu eigenen Bedürfnissen und Grenzen finden.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr.

Kooperationspartner*innen













    Spamschutz

    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Kosten

    Mitglieder: 320,- Euro (VP)
    Nichtmitglieder: 410,- Euro (VP)
    EZ-Zuschlag: 60,- Euro

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter