Mit Dr. Irmgard Seidel
Das Konzentrationslager Buchenwald wird in der Historiografie wie in der Öffentlichkeit als Lager ausschließlich für Männer wahrgenommen. Durch intensive Recherche- und Forschungsarbeit von Frau Dr. Irmgard Seidel wurde gemäß SS-Statistik vom 15. Januar 1945 festgestellt, dass nahezu 28.000 Frauen in Buchenwald waren und in 27 Außenkommandos Sklavenarbeit – zumeist in der Rüstungsindustrie – leisteten.
An deren Schicksale, ihren Leistungen und Lebenswillen lässt uns Frau Dr. Seidel teilnehmen durch Erzählungen und Lesungen aus den von ihr verfassten Schriften über diese Frauen.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazität bitten wir um Anmeldung an mail@omas-gegen-rechts-erfurt.de
Eine Kooperationsveranstaltung der Omas gegen Rechts Erfurt e.V., der Rosa Luxemburg-Stiftung Thüringen e.V. und dem DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.