Seminar 50/2026

Der FC St. Pauli – ein Verein wie kein anderer!?

Ist »ein anderer Fußball« möglich?
Bildungsfreistellung
Gesellschaft verstehen und verändern
21. – 25. September 2026
Hamburg

Fußball bewegt Millionen – im Stadion, vor dem Fernseher oder im Radio. Doch während die Leidenschaft der Fans ungebrochen ist, schreitet die Kommerzialisierung der »schönsten Nebensache der Welt« immer weiter voran. Viele Fans und Vereine können und wollen da nicht mehr mitspielen – und suchen nach Alternativen.

Der »Kiezclub« FC St. Pauli gilt als außergewöhnlicher Verein: politisch klar im linken Spektrum verortet, engagiert gegen Rassismus, Faschismus und Sexismus, aktiv in der Demokratiebildung und mit einer einzigartigen Fankultur, die auf Menschenwürde und Solidarität setzt. Der Klub setzt sich kritisch mit seiner NS-Vergangenheit auseinander, treibt Klima und Nachhaltigkeitsprojekte voran und lebt Mitbestimmung, auch im eigenen Unternehmen, wo die Begriffe Tarifvertrag und Betriebsrat keine Fremdwörtersind. Alternative Wirtschaftsideen werden nicht nur gedacht, sondern auch aktiv umgesetzt. Welcher Verein kann schon von sich sagen, dass die eigenen Fans Anteile am Stadion besitzen?

Im Seminar wollen wir der Frage nachgehen, wie Fußball abseits der vorherrschenden Profitlogik gestaltet werden kann, mit Verantwortlichen ins Gespräch kommen, Vergleiche zum großen Stadtrivalen HSV ziehen und gemeinsam diskutieren: Kann ein Verein erfolgreich sein und zugleich gesellschaftspolitisch Haltung zeigen?

Anmeldung ausschließlich über das ver.di Bildungswerk Hessen

Ansprechpersonen

Frank Lipschik
Bildungsreferent
Deutsch , Englisch

Übernachtung

Seminarbeginn

Kosten

Teilnahmebeitrag

550,00 €

Anbieter