Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Gesellschaftspolitik

„Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ - Einstieg in die Bündnisarbeit

Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe "#echtgerecht – solidarisch durch die Krise"
Mo. 24. Oktober 2022
| 19:00 Uhr
online über BigBlueButton

Referent*in: Rebecca Rahe, Gewerkschaftssekretärin z.A. bei der Gewerkschaft NGG
Moderation: Gregor Gallner, DGB-Jugend Hessen-Thüringen

Wer sich für eine solidarische Gesellschaft einsetzt und in der aktuellen politischen Situation aktiv werden will, braucht Partner. Gemeinsam sind wir stark, das gilt auch für Bündnisarbeit. Doch was ist das Ziel meiner Aktion und mit wem arbeite ich vor Ort zusammen? Welche Aktionsform ist angemessen und umsetzbar? Auf welche bestehenden Kontakte kann ich aufbauen und wie knüpfe ich neue? Wie einigen wir uns auf inhaltliche Gemeinsamkeiten und wo ist eine deutliche Abgrenzung nötig?
Über diese Fragen wollen wir mit Rebecca Rahe reden, die jahrelange Erfahrungen in der politischen Organisierung hat. Bitte bringt Eure eigenen Fragen zur Veranstaltung mit. Wir freuen uns auf den Austausch.

Die Veranstaltung wird über BigBlueButton stattfinden. Informationen und Hilfestellungen finden Sie unter Fragen und Antworten zu BigBlueButton

„Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ - Einstieg in die Bündnisarbeit

Mo. 24. Oktober 2022 | 19:00 Uhr
online über BigBlueButton




    Anmeldung


    *Pflichtangaben

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter