Das Biosphärenreservat Rhön – Mensch und Natur im Einklang?
Das Biosphärenreservat Rhön, das sich über drei Bundesländer erstreckt, steht für den Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft sowie für nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit der Natur.
Nachhaltiges Wirtschaften was bedeutet das eigentlich? Und kann es überhaupt gelingen, die Belange der Natur und der Menschen in der Region gleichermaßen zu berücksichtigen? Diese und weitere Fragen rund um den Begriff »Nachhaltigkeit« bilden den roten Faden unserer Seminarwoche.
Dazu wollen wir ganz praktisch und vor Ort mit euch erforschen, was ein Biosphärenreservat ist, was Schafe und Ziegen mit Landschaftspflege zu tun haben und warum das schwarze Moor einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz leistet.
Zum Teil werden wir dabei mit den Familien gemeinsam, zum Teil aber auch mit Erwachsenen und Kindern in getrennten Gruppen unterwegs sein.
In der Familienpauschale sind die Kosten für eine erwachsene Person plus Kind/ern (ab sechs Jahren) enthalten, ein weiteres erwachsenes Familienmitglied zahlt 330,00 € (Mitglied) bzw. 420,00 € (Nicht-Mitglied)
Ansprechpersonen
Übernachtung
03.08. – 07.08.2026
Seminarbeginn
Montag, 10:00 Uhr
Kosten
Teilnahmebeitrag
Mitglieder: 450,00 € Nur für Mitglieder in einer DGB-Gewerkschaft.
Übernachtung ohne Frühstück
