Logo: DGB-Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt

Damit Familie gelingt – Was Kinder stark macht und Erwachsene dafür tun können

Bildungsfreistellung
24. - 28. Oktober 2022
Herbstein (Hessen)

Gerade die Menschen, die uns am nächsten sind, möchten wir in Konfliktsituationen nicht verletzen. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg ermöglicht, auch uns unangenehme Gefühle wie Ärger auszudrücken, ohne unser Gegenüber dabei anzugreifen. Wir werden feststellen, dass die Bedürfnisse von Eltern und Kindern sich ähneln und ergänzen.
Erfüllte Grundbedürfnisse sind erfüllte Grund- und Kinderrechte. Sie fördern das Miteinander und die Verantwortung für selbst getroffene Entscheidungen. Wenn die Beziehung gestärkt wird, tritt mehr Freude und Entspannung in der Familie ein.
Der Kurs wendet sich an Eltern und Großeltern, die neue Erfahrungen mit der Lösung typischer Alltagskonflikte von Kindern und Erwachsenen sammeln möchten. Auch mit den Kindern und Jugendlichen werden wir zum Thema „Zusammenleben in der Familie“ arbeiten und parallel zum Erwachsenenseminar versuchen, über Bedürfnisse, Konfliktlösungen u.ä. zu sprechen.

Teilnehmen können Menschen ab 6 Jahren. Die Teilnehmer*innenzahl für Erwachsene ist auf 14 Personen begrenzt.

Der Teilnahmebeitrag enthält die Programmkosten sowie die Unterbringung vom 24.10. bis 28.10.2022 im Doppelzimmer mit Vollpension. Seminarbeginn ist Montagmorgen 10.00 Uhr.

Kooperationsseminar mit dem DGB-Bildungswerk Hessen e.V.













    Spamschutz

    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Kosten

    Mitglieder: 280,- Euro (VP)
    Nichtmitglieder: 370,- Euro (VP)
    Jugendliche: 130,- Euro (VP)
    Kinder (6-12): 75,- Euro (VP)
    EZ-Zuschlag: 60,- Euro

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter