Logo: DGB Bildungswerk Thüringen e.V.
  • Bildungsangebote
    • Alle Bildungsangebote
    • Betriebliche Interessenvertretung
    • Bildungsfreistellung
    • Arbeits- und Sozialrichter*innen
    • Gesellschaftspolitik
  • Projekte
  • Themen
    • Aktiv im Betrieb
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Bildungsfreistellung
    • Gesellschaftspolitische Bildung
    • Moderation und Organisation
  • Publikationen
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen
    • Stellenausschreibungen
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
Bildungsfreistellung

Brückenbauen – in den bewegten Ruhestand Herausforderung Rente: dem Übergang in Beruf, Alltag und gesellschaftlichem Zusammenleben gezielt begegnen

Anmeldung notwendig
12. - 16. Juni 2023
| 09:00 Uhr
Grainau (Bayern)

… denn plötzlich ist sie da. Die Zeit, die wir uns oft so schön ausgemalt haben. „Endlich Zeit für mich!“ Jedoch mitunter auch: „Gehör‘ ich dann zum alten Eisen?“

Diese Zeit wird Ruhestand genannt. Doch bei genauerem Hinsehen wartet die Herausforderung auf uns, den Übergang vom Arbeitsleben zur Rente zu gestalten – Brückenbauen! Das heißt, Wege („Brücken“) zu suchen, wie wir etwas Neues, Sinnvolles für uns finden, ohne in das berüchtigte „Loch“ zu fallen…
Im Seminar liegt der Fokus auf 3 Brücken:

  1. Brücke: Unser Körper. Wie kann der reife Körper gesund und fit bleiben, um die anstehenden Veränderungen mitzutragen? Eingesetzt werden hierbei Methoden aus Yoga, Tanz und Atemtechniken.
  2. Brücke: Wir arbeiten mit Kommunikations-Techniken, um das Verständnis zu stärken für die eigene Lebenssituation.
  3. Brücke: …dient der Vermittlung von Techniken, die Widerstandskraft und innere Stabilität (Resilienz) fördern, denn solch ein „Brückenbau“ kann mitunter anstrengend sein.
    Insgesamt geht es darum, eigene Ziele für mögliche Übergänge zu sichten,
    Handlungsoptionen daraus zu ziehen und Freude zu finden an der Gestaltung
    des Übergangs in die neue Lebensphase.
    Die Übernachtungen vom 11.06. bis 16.06.2023 sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr.

Insgesamt geht es darum, eigene Ziele für mögliche Übergänge zu sichten,Handlungsoptionen daraus zu ziehen und Freude zu finden an der Gestaltung des Übergangs in die neue Lebensphase. Die Übernachtungen vom 11.06. bis 16.06.2023 sind im Teilnahmebeitrag enthalten. Seminarbeginn ist Montagmorgen 9.00 Uhr.

Kooperationspartner*innen
DGB Bildungswerk Hessen

Brückenbauen – in den bewegten Ruhestand Herausforderung Rente: dem Übergang in Beruf, Alltag und gesellschaftlichem Zusammenleben gezielt begegnen

12. - 16. Juni 2023 | 09:00 Uhr
Grainau (Bayern)

















    Spamschutz

    * Diese Felder sind Pflichtfelder!

    Ansprechperson
    Frank Lipschik
    Bildungsreferent
    quer@dgb-bwt.de
    Büro: 0361 / 217 27 -28
    Kosten

    Mitglieder: 360,- Euro (VP)
    Nichtmitglieder: 450,- Euro (VP)
    EZ-Zuschlag: 125,- Euro

    Zentrale Rufnummer:0361 - 21 727 - 0
    Zentrale E-Mail:info@dgb-bwt.de
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter